Uralt-Tradition gebrochen

Warum heute KEIN Monaco-Training ist

Ambiance, track during the 2022 Monaco ePrix, 4th meeting of the 2021-22 ABB FIA Formula E World Championship, WM, Weltmeisterschaft on the Circuit de Monaco from April 29 to 30, in Monaco - AUTO - 2022 FORMULA E MONACO ePRIX DPPI/Panoramic PUBLICATIONxNOTxINxFRAxITAxBEL 03422005__F_19960
Monaco von oben.
www.imago-images.de, IMAGO/PanoramiC, IMAGO/Joao Filipe

Es ist der Donnerstag vor dem Monaco-GP. Da war doch was?! Genau, fast 100 Jahre lang fand an diesem Tag der Trainingsauftakt im Fürstentum statt. In diesem Jahr wurde mit der Tradition gebrochen. Das steckt dahinter.

Kein freier Freitag mehr

Für Formel-1-Puristen ist es ein Sakrileg. Kein Monaco-Training mehr am Donnerstag. An diesem Wochentag vor dem Monaco-Wochenende fand seit eh und je das 1. und 2. Training statt, der Freitag darauf: frei.

Doch seit diesem Jahr ist alles ein bisschen anders. Die Formel 1 hat am Zeitplan gedreht und in Zuge der Vertragsverhandlungen darauf bestanden, dass das Spektakel in Monte Carlo dem gleichen Rhythmus wie dem der anderen Rennen folgt.

Lese-Tipp: Braucht die F1-Welt noch den Monaco-GP?

Tradition seit 1929

Vorbei also die Tradition, die seit 1929 bestand. In jenem Jahr fand das Rennen erstmals im Fürstentum statt. Und seitdem richtete Monaco den Trainingsauftakt donnerstags aus. Die Gründe dafür: Früher fiel der Donnerstag vor dem Rennen auf Christi Himmelfahrt und somit einen Feiertag. Das erlaubte den Veranstaltern den monegassischen Verkehr im engen Fürstentum am Freitag aufrechtzuerhalten.

Dafür fanden am freien Tag viele Partys und Events für die vielen Promis und Touristen statt. Die Tradition blieb bestehen (auch wenn der GP mittlerweile meist nicht am Himmelfahrt-Wochenende stattfindet). Nun endet sie im Jahr 2022. Das 1. Training steigt am Freitag umd 14 Uhr – live im RTL-Ticker. (msc)