WM-Krimi in der Königsklasse
Formel-1-Pressestimmen zu Austin: "Ein harter, reifer Verstappen schlägt Hamilton"

Herausragender Erfolg: Max Verstappen gewann am Sonntag zum ersten Mal in seiner Karriere den Grand Prix in den USA. Der 24 Jahre alte Niederländer baute im Red Bull seinen Vorsprung auf Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton von Mercedes im Klassement auf zwölf Punkte aus. Internationale Medien kommentierten dies wie folgt:
Die Stimmen aus Großbritannien, den USA und Spanien
Telegraph: "Man sagt, in Texas sei alles größer: die Steaks, der Himmel, die Hüte, die Stiefel. Zu dieser Liste kann nun auch die Formel 1 hinzugefügt werden. Was für ein Wochenende. Was für ein Rennen."
Guardian: "Doch nach dem anfänglichen Drama entwickelte sich der Wettbewerb eher zu einem Schachspiel als zu einem harten Wettkampf: eine Frage der Teamstrategie und der Reifenstabilität, der Steigerungen und nicht der Zwischenfälle an einem heißen Nachmittag in Texas, an dem Hamilton länger auf seinen Reifen blieb als Verstappen."
Sun: "Sie strömten zu Tausenden nach Austin, um dieses Rennen zu sehen. Zum ersten Mal in ihrer 70-jährigen Geschichte scheint die Formel 1 endlich den amerikanischen Markt geknackt zu haben."
Austin American Statesman: "In einem dynamischen Duell, das das rekordverdächtige Publikum nicht enttäuschte, setzte sich Max Verstappen gegen Lewis Hamilton durch und gewann den Großen Preis der USA am Sonntag auf dem Circuit of the Americas.
Marca: "Trotz eines Rennens, das eines Lewis Hamilton würdig war, voller Kampfgeist und Härte, schlug ein zunehmend solider, härterer und reiferer Max Verstappen den siebenfachen Champion beim Großen Preis der USA schließlich."
Das Stimmen aus Österreich und der Schweiz

Kurier: "Der Grand Prix der USA entscheidet sich auf den letzten Metern. Mit dem achten Saisonsieg vergrößert der Red-Bull-Pilot den Vorsprung in der Formel-1-WM."
Blick: "Herzschlagfinale in Texas! Mit dem besseren Ende für Max Verstappen (24)."
Tages-Anzeiger: "Max Verstappen schwitzt und siegt" (tno/dpa)