Immer das gleiche Thema!
Motor-Frage nervt Verstappen

Max Verstappen eilt gerade von Erfolg zu Erfolg. Nach dem Sieg in Frankreich steht er auch beim Red-Bull-Heimspiel in Spielberg für den Steiermark-GP ganz vorne. Auf der Pressekonferenz nach dem Qualifying sollte der WM-Führende erneut Fragen zum Honda-Motor beantworten. Da hatte der Niederländer genug.
Denn die starke Performance führt er nicht nur auf die Motorleistung von Honda zurück, sondern auch auf einen angepassten Flügel, den die Bullen schon seit Wochen fahren. Der kleinere Heckflügel hat weniger Abtrieb, dafür mehr Speed auf den Geraden zur Folge.
Trotzdem wird beim Motor nachgehakt. Verstappen angenervt: "Ich bekomme die Frage jetzt schon seit zwei oder drei Wochen, dass wir sehr schnell auf den Geraden sind. Ja, das sind wir. Aber schaut euch unseren Heckflügel an. Ich denke nicht, dass er genau gleich ist.“
Einstellung beim Flügel entscheidend
Der 23-Jährige heckt schon einen Plan aus: "Beim nächsten Mal bringe ich einen Ausdruck von den Unterschieden beim Heckflügel mit, den wir fahren. Den händige ich dann jedem Journalisten aus“, sagte der Niederländer scherzhaft.
Dass Honda eine wichtige Rolle spiele, will er aber keineswegs bestreiten. „Es bestehen keine Zweifel, dass wir mit einem noch besseren Motor fahren als vor einem Jahr, aber der Hauptgrund für den Speed-Unterschied auf den Geraden ist die Einstellung des Heckflügels.“
Honda hat tolle Arbeit geleistet
Verstappen weiter: „Sicher hat Honda tolle Arbeit geleistet vom ersten Motor bis zum Motor jetzt. Aber es geht um Verbesserungen der Zuverlässigkeit. Kein Vorteil in der puren Leistung."
Verstappen raste am Samstag in 1:03,841 mit zwei Zehntelsekunden Vorsprung auf Valtteri Bottas und Lewis Hamilton auf die Pole. In Sachen Top-Speed lagen die beiden Bullen aber nur auf Rang sieben und acht. Das Rennen in Spielberg (ab 15 Uhr) können Sie bei uns im Live-Ticker verfolgen. (msc)