Jagd durchs Fürstentum bleibt erhaltenFormel 1 und Monaco einigen sich auf Deal bis "mindestens 2025"

Der Rennkalender der Formel 1 für 2023 umfasst zwar rekordbrechende 24 Rennen, doch um einige Traditionskurse mussten sich die Fans der Königsklasse bis zuletzt fürchten. Vor allem das Rennen im Fürstentum Monaco stand gefährlich auf der Kippe – doch jetzt gibt es das große Aufatmen: Monaco bleibt! Und das nicht nur kurzfristig.
Monaco seit 1929 dabei
Kurz nach der Bekanntgabe des neuen Kalenders, in dem Monaco bereits genannt wurde, folgte eine Bestätigung, dass der GP am Mittelmeer einen neuen Vertrag mit der Königsklasse ausgehandelt hat. Bis 2025 kreist die schnellste Rennserie der Welt um die winkligen Straßen des Fürstentums.
Es scheint sogar eine langfristige gemeinsame Zukunft möglich, denn bei der Ankündigung wurde „bis mindestens 2025“ tituliert. Offenbar gibt es also noch weitere Optionen in diesem Vertrag.
Bereits im Jahr 1929 fand der Grand Prix das erste Mal statt. Lange, bevor sich die Formel 1 überhaupt offiziell gründete. Mit Ausnahme des pandemiebedingten Ausfalls 2020 ist Monte Carlo seit 1955 ein ständiger Bestandteil des Rennkalenders. Auch wenn die Rennen was den sportlichen Aspekt angeht oftmals nicht das große Spektakel hervorrufen, ist Monaco wegen seines Glamour-Faktors das Formel-1-Rennen schlechthin.
Las Vegas bekommt ersten Samstags-GP in der Geschichte

Glamourös wird es auch in Las Vegas werden, denn dort fährt die F1 2023 ebenfalls, allerdings erstmals. Der legendäre „Vegas Strip“ wird dabei Bestandteil der Strecke sein. Neben Miami und Austin trägt die Spiel-Stadt den dritten GP in den USA aus. Es wird die vorletzte Station 2023 sein, weswegen sogar eine WM-Entscheidung in Las Vegas möglich ist.
Außerdem erfährt Vegas eine Regeländerung, wie es sie noch nie zuvor in der Formel 1 gegeben hatte. Das Rennen findet bereits am Samstag statt. (lde)




