Verstappen-Vorsprung schmilzt
Katar-König! Übermächtiger Hamilton macht WM-Kampf noch spannender

Der epische WM-Kampf der Formel 1 wird spannender und spannender! Lewis Hamilton hat das drittletzte Rennen der Saison gewonnen und den Rückstand auf Max Verstappen weiter verkürzt. Der Mercedes-Pilot feierte beim Großen Preis von Katar einen souveränen Start-Ziel-Sieg und profitierte auch von einer Strafe gegen seinen großen Rivalen. WM-Leader Verstappen musste nach einer Strafe von Platz 7 starten und wurde dank eines Raketen-Starts trotzdem Zweiter. Der Verstappen-Vorsprung ist damit auf nur noch acht Zähler zusammengeschmolzen.
Vettel in den Punkten, Alonso ganz groß
Der WM-Krimi der Königsklasse spitzt sich weiter zu. Hamilton, der im Regenbogenhelm fuhr, robbt sich dank seines 102. Karriere- und siebten Saison-Sieges ganz nah an Verstappen heran. Der Niederländer schnappte sich immerhin die schnellste Rennrunde und den Bonuspunkt. Den überraschenden Sprung aufs Podium schaffte F1-Haudegen Fernando Alonso als Dritter.
Sebastian Vettel landete trotz miserablen Starts noch in den Punkten. Der Aston-Martin-Pilot wurde Zehnter. Mick Schumacher profitierte von Ausfällen und wurde 16. Er bügelte, wie fast schon gewohnt, seinen Stallrivalen Nikita Mazepin.
Das Rennen im Zeitraffer
Vor dem Start: Hiobsbotschaft für Verstappen. Der Niederländer muss wegen einer Startplatzstrafe fünf Ränge in der Aufstellung zurück. Der Grund: Er hat doppelt geschwenkte gelbe Flaggen nach dem Gasly-Defekt im Qualifying missachtet. Auch Valtteri Bottas muss nach hinten, für den Hamilton-Wingman geht es von P6 los. Dafür starten Pierre Gasly und Fernando Alonso von 2 und 3.
Start: Hamilton gewinnt den Start und bleibt vorne. Dahinter kämpft Gasly gegen Alonso und muss seinen Platz abgeben. Verstappen katapultiert sich von 7 auf vier und schnappt sich gleich drei Konkurrenten. Der Red-Bull-Mann zieht von der linken Seite nach rechts und bremst sich in der ersten Kurve vorbei. Bottas kegelt sich aus der Top 10 und ist nur noch 11. Schlechter Start auch für Vettel, der sieben Plätze verliert, es geht von 10 auf 17.
Runde 3: Hamilton drückt aufs Gas und baut den Vorsprung auf Alonso, der Soft-Reifen drauf hat, auf 2,5 Sekunden aus. Gasly kommt in Kurve 16 weit raus. Verstappen nutzt die Chance und schnupft den AlphaTauri-Piloten vom Schwesterteam auf. Platz drei für den WM-Leader.
Runde 5: Während Hamilton die schnellste Rundenzeit einsammelt, hat Altmeister Alonso keine Chance gegen Verstappen. Das DRS-Fenster geht auf und der Red-Bull-Mann hat keine Probleme beim Überholen. Nach nur fünf Runden ist er also schon wieder Zweiter.
Runde 8: Kleine Sorgenfalten bei Red Bull. Man vermutet einen Schaden an einer Platte am Frontflügel. Max soll in Kurve 1 langsam machen.
Runde 9: Bottas versucht’s gegen zwei. Der Hamilton-Helfer bremst sich an Tsunoda vorbei, für Stroll reicht’s noch nicht. Auch Perez geht in die Vollen und kassiert Sainz und Ocon, der Mexikaner ist jetzt Sechster.
Hamilton einsam an der Spitze, Perez auf Aufholjagd
Runde 10: Tsunoda eröffnet die Boxenstopp-Phase. Geht von Rot auf Gelb.
Runde 12: Hamilton dreht vorne einsam seine Kreise und baut den Vorsprung auf Verstappen auf 6 Sekunden auf. Der Rest des Feldes fällt kontinuierlich ab. Wahnsinn was die beiden Titelfavoriten abspulen.
Runde 13: Norris zieht innen an Gasly vorbei. Sekunden später macht es ihm Perez nach. Der Franzose muss Federn lassen und dreht die Runde darauf in die Box ab.
Runde 16. Der nächste Bulle auf Aufholjagd. Perez macht Boden gut, schluckt Norris und ist Vierter.
Runde 18: Verstappen geht auf Undercut und in die Box. 2,2 Sekunden, ein Mega-Stopp. Er kommt ganz knapp vor Alonso aus der Boxenausfahrt. Hamilton kontert sofort und holt sich ebenfalls die harten Reifen ab. Ebenfalls Top-Stopp.
Runde 19: Der Weltmeister wundert sich über den frühen Service. „Definitiv viel zu früh“, schleudert er dem Team via Funk entgegen. Der Abstand zwischen den beiden Rivalen bleibt aber erstmal gleich.
Runde 20: Boxenstopp von Perez. Red Bull versucht den Undercut gegen den schnellen Alonso, um sich P3 zu ergattern.
Runde 22: Zweikampf zwischen Perez und Vettel. Der Mexikaner versucht es in Kurve 1 mit der Außenlinie gegen Vettel, doch der Aston-Martin-Pilot schlägt die Tür am Kurvenausgang zu und hält den Mexikaner hinter sich. Vettel war noch nicht beim Stopp und fährt auf dem Soft.
Runde 25: Geht da noch was für Verstappen? Der WM-Führende schraubt eine Bestzeit und ist plötzlich acht Zehntel schneller als Hamilton. Der Brite kontert aber schon in der Runde darauf.
Die Reifenplatzer gehen los
Runde 27: Als Letzter der Softstarter biegt Vettel zum Boxenstopp rein. Wenig überraschend gibt es die härteste Mischung. Auf Platz 16 geht's zurück auf die Strecke.
Runde 29: "Lasst uns ein bisschen Spaß haben, wir werden sowieso nur Zweiter", stichelt Verstappen, der alles auf eine Karte setzen will. Er pusht hart.
Runde 29: Starkes Duell zwischen Alonso und Perez. Zwei Runden geben es sich die Routiniers richtig. Dann entscheidet Perez das Duell.
Runde 34: Schreck für Bottas! Der Finne zerschießt sich den vorderen linken Reifen, der Frontflügel schrubbt über den Losail International Circuit und verursacht einen riesigen Funken-Schlag und krümelt reichlich Kies über die Strecke. Er humpelt mehr schlecht als recht in die Box und wird neue bereift. Das war’s mit dem Podium!
Runden 34-39: Der Abstand zwischen Hamilton und Verstappen schwankt leicht, bleibt aber relativ konstant. Freie Fahrt für beide. Die schnellste Rennrunde liegt derzeit beim Mercedes-Mann.
Runde 41: Hamilton meldet leichte Vibrationen. Das hatte zuvor auch schon sein Rivale getan.
Runde 42: Zweiter Stopp von Verstappen – keine Probleme. Wieder macht Hamilton Copy-Paste. Er hat ja auch genügend Vorsprung. Der Vorsprung pendelt sich auf neun Sekunden ein. Hamilton dominiert. Auch Perez kommt ein zweites mal in die Box, holt sich frische Mediums. Er leigt nun wieder hinter Alonso, der auf Einstopp-Strategie geht.
Die Schlussphase
Runde 45: Alonso hat das Podium fest im Blick. „Sagt Esteban, er soll verteidigen wie ein Löwe“, funkt er. Sein Alpine-Teamkollege auf Position 5 könnte ihm wichtige Sekunden im Kampf gegen Perez verschaffen.
Runde 47: Der Löwe hat nur kurz dagegenhalten können. Perez zieht nach kurzem Kampf gegen Ocon vorbei und knattert dem Podium entgegen. Vettel hält sich weiter auf Rang 10. Nach dem verkorksten Start hat er sich stark zurückgekämpft. Schumacher ist weiter Vorletzter, bügelt aber wieder mal seinen Teamkollegen.
Runde 51: Gelb im letzten Sektor: Probleme bei Russell, dessen linker Vorederreifen kaputt ist. Bottas wird derweil angewiesen, dass er an die Box kommen soll. Er muss das Rennen vor dem Ziel aufgegeben.
Runde 52: Ohweh, auch der zweite Williams-Pilot Latifi hat einen Reifenschaden. Er war noch nicht ein zweites Mal reingeholt worden für den Reifenwechsel.
Runde 53: Das Duell um Platz drei spitzt sich zu. Perez ist auf sieben Sekunden an Alonso dran.
Runde 55 -57: Virtuelles Safety Car. Latifi hat den Renner an ungünstiger Stelle geparkt. Schumacher kommt derweil ins Übersteuern und kurz von der Strecke ab. Verstappen holt in der Virtuell-Safety-Car-Phase neue Reifen für die schnellste Rennrunde.
Die Strecke wird wieder freigegeben. In der letzten Runde unterbietet er nochmal seine eigene Zeit. Den Bonuspunkt nimmt er mit. Hamilton cruist vorne zum Sieg. Die Gelbphase nutzt den Einstoppern, ihre Vorsprung zu halten – zum Beispiel Alonso.
Der Spanier schafft es tatsächlich aufs Podium. Es ist das erste seit sieben Jahren. Glückwunsch! Die Fans voten ihm zum Fahrer des Tages. Vettel fährt als Zehnter noch in die Punkte, Schumacher wird 16. – bügelt einmal mehr seinen Teamkollegen. (msc)