Neue Teile erst in vier bis fünf Rennen
Haas ohne Updates nach Barcelona - Schumacher irgendwie erleichtert

Im Gegensatz zu manch anderen Teams wird Haas noch keine Updates zum Großen Preis von Spanien (Sonntag 15 Uhr hier im Live-Ticker) mit nach Barcelona nehmen. Laut Teamchef Günther Steiner stehen die Dienstwagen von Mick Schumacher und Kevin Magnussen noch genug im Saft. Und Schumacher freut’s.
Haas will noch warten
TV-Tipp: Diese vier Formel-1-Rennen zeigt RTL 2022
„Normalerweise ist Spanien der offensichtliche Ort, um Upgrades zu bringen, und ich denke, dass einige Teams dies auch tun werden“, sagte Steiner. Man habe sich jedoch dazu entschlossen, mit den Upgrades noch zu warten.
„Ich denke, dass wir auch ohne sie noch Leistung im Auto haben, die wir auf der Strecke abrufen müssen, was uns manchmal gelingt und manchmal nicht“, so Steiner. Der US-Rennstall werde aber "ein gutes Upgrade-Paket in den nächsten vier oder fünf Rennen“ bringen.
Lese-Tipp: Vettel-Team plant Monster-Update für Barcelona
Meniger Updates, mehr Verständnis
Erst mal noch mit dem VF-22 richtig per du werden, das ist das Motto – auch für Schumacher. „Updates machen es schwierig, das Auto besser zu verstehen, weil man immer weiter entwickelt. Wenn das Auto gleich bliebe, würde man es nach fünf Rennen vielleicht ein bisschen besser kennen, weil es eben gleich ist, aber wir verändern es ständig, um es schneller zu machen“, so der deutsche Formel-1-Pilot, der nach seinem verkorksten Auftritt bzw. Ausritt in Miami mehr denn je auf seine ersten WM-Zähler brennt.
Lese-Tipp: Das sagt Haas-Teamchef Steiner zu Schumachers Miami-Malaise
Neue Updates könnten ihm da eher einen Strich durch die Rechnung machen, mag er befürchten. Er verstehe schließlich die jetzige Version „noch nicht zu hundert Prozent“. (mli)