Aus für Sotschi

Formel 1 fährt künftig in St. Petersburg

 ST PETERSBURG, RUSSIA  JUNE 9, 2021: A screen at a football village in Konyushennaya Square ahead of the UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball 2020 Championship. Entry to the fan zone is free and does not require a Fan-ID or a negative PCR test for coronavirus no more than 5 thousand people will be allowed in. Pictured in the back is the Church of the Savior on Spilled Blood. Alexander Demianchuk/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY TS104209
St. Petersburg war auch Austragungsort von Spielen der Fußball-Europameisterschaft
www.imago-images.de, imago images/ITAR-TASS, Alexander Demianchuk via www.imago-images.de

Die Formel 1 sagt „Do svidaniya Sotschi“ („Tschüss Sotschi“) und „Privet St. Petersburg“ (“Hallo St. Petersburg): Der Große Preis Russland wechselt von der Schwarzmeerküste an die Ostsee. Aber 2023 wird die Königsklasse vor den Toren von St. Petersburg um WM-Punkte fahren. Das gab die Rennserie am Rande des Österreich-GP in Spielberg bekannt.

Ein weiterer Kurs von Hermann Tilke

Das Autodrom Igora Drive stammt wie der Kurs in Sotschi aus dem Computer des deutschen Streckenarchitekten Hermann Tilke und befindet sich rund 54 Kilometer außerhalb der alten russischen Hauptstadt. In den kommenden Monaten sollen mehr Details zu der Strecke mitgeteilt werden, hieß es.

In der Olympiastadt Sotschi wird der Grand Prix von Russland seit dem Jahr 2014 ausgefahren. Der Kurs führt dabei durch den Olympiapark der Winterspiele von 2014. Vier der bisherigen sieben Rennen in Sotschi gewann Weltmeister Lewis Hamilton, einziger deutscher Sieger ist Nico Rosberg, der 2016 auf dem Weg zu seinem WM-Titel triumphierte. In dieser Saison findet das Rennen am 26. September statt, bevor es 2022 zur vorerst letzten Auflage kommt.