Nach Wochenende zum Vergessen

"Nicht normal": Aston Martin rätselt über Vettels Chaos-Karre

11.03.2022, Bahrain International Circuit, Sakhir, Formel 1 Testfahrten in Bahrain 2022 , im Bild Teamchef Mike Krack (Aston Martin), Sebastian Vettel (DEU), Aston Martin Aramco Cognizant Formula One Team
Was nun, fragen sich Mike Krack und Sebastian Vettel
R4997 Hasan Bratic, Hasan Bratic

Erst Corona, dann Chaos: Für Sebastian Vettel war sein ganz persönlicher Saisonstart beim Großen Preis von Australien für die Tonne. „Nicht normal“, findet Aston-Martin-Teamchef, was der Dienstwagen des viermaligen Weltmeisters zu bieten hatte. Vettel selbst nahm er dabei komplett aus der Schusslinie.

"Bei einem Fahrer dieser Klasse müssen wir wirklich prüfen, welches Werkzeug wir ihm geben"

„Ich glaube nicht, dass es damit zusammenhängt, dass er zwei Rennen verpasst hat", wird Mike Krack bei „motorsport total“ zitiert. „Ich meine, er hat in Melbourne schon mehrfach gewonnen. Er hat auch einige Tests mit dem Auto gemacht. Es wäre also sehr einfach zu sagen, ach, er war zwei Wochenenden nicht dabei. Bei einem Fahrer dieser Klasse müssen wir wirklich prüfen, welches Werkzeug wir ihm geben.“

09.04.2022, Albert-Park, Melbourne, FORMULA 1 ROLEX AUSTRALIAN GRAND PRIX 2022 , im Bild Unfall von Sebastian Vettel (DEU), Aston Martin Aramco Cognizant Formula One Team
Sinnbild eines verkorksten Vettel-Ausflugs nach Down Under
picture alliance

Warum lag Vettel so weit zurück?

In den Trainings-Sessions hatte Vettel permanente technische Probleme, Crashs am Samstag in FP3 sowie am Sonntag in der 23. Runde des Australien-GP besiegelten sein Katastrophen-Wochenende, das er zumindest unversehrt überstand. „Schlimmer als dieses Wochenende kann es nicht werden“, so das konsternierte Fazit des 34-Jährigen, der auch sonst der Konkurrenz frappierend deutlich hinterher hing.

„Wir müssen uns wirklich überlegen, welches Auto wir ihm zur Verfügung stellen, welches Feedback er vom Auto bekommt. Denn Sie werden mir zustimmen, dass es nicht normal ist, wenn er so weit zurückliegt wie an diesem Wochenende“, meint auch Krack. (mli)