Deutlich früher als bisher geplantFord lässt den Fiesta sterben - wann in Köln der letzte Kult-Kleinwagen vom Band rollt

ARCHIV - Neuwagen des Typs Ford-Fiesta und Fusion, die in Köln produziert wurden, werden am 10.09.2009 auf einem Binnenschiff über den Rhein in Düsseldorf gefahren. Die deutsche Wirtschaft dürfte kraftvoll ins Jahr 2011 gestartet sein. Volkswirte erwarten ein Plus der Wirtschaftsleistung von bis zu einem Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Die genauen Daten zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gibt das Statistische Bundesamt am Freitag (13.05.2011) in Wiesbaden bekannt. Foto: Oliver Berg dpa/lnw  +++(c) dpa - Bildfunk+++
Schicht im Schacht für den Ford Fiesta (Archivbild)

Der Ford Fiesta ist bald Geschichte – und das offenbar deutlich früher als bisher bekannt. Ford wird die Fiesta-Produktion in Köln im Juni 2023 beenden. Bisher war geplant, dass der beliebte Kleinwagen noch bis ins Jahr 2024 vom Band laufen sollte, parallel zur Umrüstung des Kölner Ford-Werks auf E-Auto-Modelle.

Nach fast 50 Jahren wird kein Ford Fiesta mehr gebaut

„Wir werden die Produktion des Ford Fiesta zum Ende Juni 2023 einstellen, um das Ford Cologne Electrification Center auf die Produktion der zwei neuen Elektrofahrzeuge, wovon das erste Ende nächsten Jahres vom Band laufen wird, umzustellen“, bestätigt Ford auf RTL-Anfrage.

Wie die britische Zeitschrift „Autocar“ berichtet, hat es der Ford Fiesta in Großbritannien nicht mehr in die Liste der zehn meistverkauften Modelle geschafft. Auch seien die Verkaufszahlen in Europa während der ersten acht Monate 2022 gegenüber dem Vorjahr um 45 Prozent geschrumpft. Käuferinnen und Käufer setzen lieber auf das sportlichere Crossover-Modell Puma von Ford. Der Puma wird allerdings in Rumänien gefertigt.

Weil der Ford Fiesta inzwischen zum Auslaufmodell geworden ist, will der Konzern jetzt offenbar schneller als ursprünglich geplant auf Elektromodelle setzen. In Köln, wo der Ford Fiesta produziert wird, wird bereits 2023 ein Elektro-Crossover vom Band laufen. Auch die zweite Fertigungslinie des Kölner Werks wird jetzt schneller auf ein weiteres Elektromodell umgerüstet.

Der Ford Fiesta wird dann nach fast 50 Jahren geopfert. Denn die erste Generation des Ford Fiesta kam 1976 auf den Markt, war eine Zeit lang sogar das meistverkaufte Auto in Europa. Im nächsten Sommer geht damit eine ganze Ära zu Ende. (aze)