Urlaub 2020 mit der ganzen FamilieFliegen mit Baby: Was Sie unbedingt dabei haben müssen!

Baby isst seinen Babybrei im Flugzeug
Für Babynahrung auf Flugreisen gelten gesonderte Bedingungen.
iStockphoto

Der Sommer ist in Sicht und der Urlaub im Süden zum Glück nicht mehr aussichtslos. Trotz Corona dürfen wir seit dem 15. Juni wieder in europäische Länder reisen und Urlaubsfeeling aufkommen lassen. Haben Sie schon gebucht und wollen im Sommer 2020 mit Baby an die europäischen Strände verreisen? Wir zeigen Ihnen, was Sie im Flugzeug mit Baby auf keinen Fall vergessen sollten.
+++ Alle aktuellen Infos zum Coronavirus finden Sie im Liveticker auf RTL.de +++

Im Flugzeug: Babyflasche ist ein MUSS

Gerade bei Start und Landung des Fliegers haben viele Passagiere im Flieger mit Druck auf den Ohren zu kämpfen. Während die meisten zum Kaugummi greifen oder versuchen mit viel Schlucken den Druck auszugleichen, weiß Ihr Baby noch nicht, was direkt zu tun ist. Daher ist oberste Priorität für alle Mamas und Papas: Haben Sie etwas zu trinken dabei und regen Sie dadurch den Schluckreflex des Babys an.

Bei Erwachsenen geschieht der Druckausgleich ca. 1 Mal pro Minute. Bei Babys nur ca. alle 5 Minuten, wenn sie schlafen sogar noch seltener. Aber Achtung: Erst die Flasche geben, wenn der Flieger ins Rollen kommt und abhebt. Sonst ist Ihr Baby womöglich vorher schon gesättigt und verweigert im entscheidenden Moment das Trinken.

Sachen griffbereit im Handgepäck haben

Stellen Sie sich vor, Sie müssen Ihrem Baby Windeln und Body wechseln, auf die Schnelle finden Sie in Ihrem Gepäck aber erstmal gar nichts. Daher ist es ratsam, wichtige Kleidungsstücke und Windeln immer griffbereit zu haben. Außerdem sollten Sie folgende Sachen im Handgepäck für einen Flug dabei haben:

  • Windeln und Feuchttücher (lässt sich auch prima in einer Wickelunterlage verstauen)

  • Wechselkleidung fürs Baby

  • Wechselshirt für Mama

  • Wundschutzcreme

  • Schnuller mit Kette und Box mit Ersatz

  • Gesichtsreinigungstücher

  • Milchpulver im Portionierer und Wasser (heiß/kalt)

  • Flaschenbürste, Spülmittel, Sterilisierbeutel für die Mikrowelle

  • Spucktücher

  • Wasserflasche für Kleinkinder

  • Babybrei/Essen fürs Kind

  • Babylöffel

  • Silikonlätzchen

  • Babydecke

  • Spielzeuge mit Kette

  • Fieberzäpfchen, Fieberthermometer (ggf. andere Medikamente)

Eigentlich dürfen aus Sicherheitsgründen nur Flüssigkeiten bis 100 Millilitern mitgenommen werden. Diese Beschränkung gelten für Babys und Kleinkinder nicht. Hier darf in unbegrenzten Mengen Wasser und Nahrung durch die Sicherheitskontrolle geschleust werden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Buggy, Kinderwagen und Co.

Für Buggy und Kinderwagen gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder als Sperrgepäck am Terminal abgeben oder bis zum Einsteigen ins Flugzeug mitnehmen.

Sollten Sie den Kinderwagen bereits am Terminal abgeben, denken Sie an eine Babytrage oder ein Tuch, damit Sie das Baby nicht ständig im Arm halten müssen.

Beim Abgeben des Wagens am Gate, wartet in der Regel ein Mitarbeiter des Flughafens und verstaut den Kinderwagen dann im Frachtraum des Flugzeugs. Bei der Ankunft ist es ratsam, die Flugbegleiter zu fragen, ob man den Kinderwagen direkt bekommt oder ihn am Gepäckband abholen muss.

Reisepass besorgen

Der perfekt ausgestattete Handgepäckskoffer nützt alles nichts, wenn das Baby wegen eines fehlenden Reisepasses erst gar nicht in den Flieger darf. Denn anders als bei Erwachsenen brauchen Babys auch auf kürzeren Strecken innerhalb Europas einen gültigen Kinderreisepass. Den gibt es beim zuständigen Bürgeramt. Er kann in der Regel sofort mitgenommen werden.

Dann sollte einem entspannten Flug mit Baby also nichts mehr im Wege stehen.

Neue TVNOW-Doku: Endlich wieder Urlaub! Reisen in der Corona-Krise

Wie sehen die verschiedenen Corona-Sicherheitskonzepte in Europas Urlaubsregionen aus? Welches Urlaubspotenzial bietet Deutschland, und welche Geheimtipps gibt es hierzulande? Erfahren Sie mehr in der neuen Dokumentation auf TVNOW: "Endlich wieder Urlaub! – Reisen in der Corona-Krise".