Finger weg von Gabel und Öl – diese Grillsünden sollten Sie vermeiden

Gisela Goetz kennt sich nicht nur mit den Themen Wäsche und Haushaltsgegenstände aus – die RTL-Expertin weiß auch, was beim Grillen absolute No-Gos sind. Zum Beispiel anstelle einer Grillzange eine einfache Gabel zu benutzen. Warum das so ist und welche anderen Regeln man noch befolgen sollte, damit der Grillabend ein voller Erfolg wird, erfahren Sie in unserem Video.

Grillrost richtig vorbereiten

Die Freiluft-Saison ist im vollen Gange, und wie könnte man die sommerlichen Temperaturen besser genießen als draußen beim Grillen? Damit dabei allerdings nichts schiefgeht, sollten einige Brutzel-Fehler unbedingt vermieden werden.

Bevor der Grillspaß überhaupt losgehen kann, sollte der Grillrost richtig präpariert werden, so dass das Fleisch nicht festkleben kann. Viele greifen dabei auf Öl zurück, obwohl das brandgefährlich werden kann. Wenn Fett in die heiße Glut tropft, kann eine Flamme entstehen. Deshalb sollte der Grillmeister lieber eine andere Alternative nutzen: Kartoffeln! Ja, richtig gehört. Einfach eine Kartoffel halbieren und den Rost einreiben. So entsteht eine Art Beschichtung, die denselben Effekt wie Öl hat.

Um das Fleisch zu verfeinern, schütten viele ein Schlückchen Bier direkt aufs Grillgut. Doch ein besseres Aroma bekommt das Fleisch dadurch nicht, da das Bier nicht ins Fleisch übergeht. Stattdessen tropft es nur in die Glut und wirbelt Asche auf. Also in Zukunft besser die Flasche Bier genießen statt sie wegzukippen.