Klobürste, Schneidebrett und Co.: Wie oft wechselt man Haushaltsgegenstände?

In der Küche, im Schlafzimmer, im Bad. Überall finden sich Gegenstände, die wir tagtäglich benutzen. Aber wann haben Sie zum Beispiel das letzte Mal Ihr Schneidebrett gewechselt? Unsere Haushaltsexpertin Gisela Goetz zeigt uns, wann und warum wir manche Dinge im Haushalt wechseln müssen.

Nicht nur die Bettwäsche muss gewechselt werden

Dass wir unser Bettzeug regelmäßig wechseln sollten, ist wohl jedem bekannt. Aber was bedeutet regelmäßig in diesem Fall? Giselas Faustregel: Die Bettwäsche alle 14 Tage wechseln. Doch es gibt auch Ausnahmen. "Schwitzt man zum Beispiel stark oder ist man Hausstaub-Allergiker, empfiehlt es sich auch die Wäsche einmal in der Woche zu wechseln", empfiehlt die Expertin. Das gilt auch nach einer Erkältung oder wenn Haustiere mit im Bett schlafen.

Wichtig ist allerdings nicht nur die Bettwäsche. Die Matratze sollten Sie ebenfalls alle 14 Tage wenden, sowie Kopf- und Fußende tauschen. Idealerweise haben Sie eine Matratze mit abnehmbarem Schonbezug. Den sollte man nämlich ebenfalls mindestens einmal im halben Jahr waschen.

Spül- und Putzlappen haben da eine deutlich kürzere ‚Lebenszeit‘. Einmal pro Woche sollten diese nämlich ausgetauscht werden. Auf den benutzten Lappen tummeln sich Millionen Bakterien und Keime, die wir sonst beim Putzen überall verteilen.

Noch mehr wertvolle Wechsel-Tipps von Gisela finden Sie im Video.