Filzläuse: Auf diese Symptome sollten Sie achten

Eye disease drug available on NHS. File photo dated 14/06/2007 of an eye. Issue date: Wednesday August 27, 2008. Thousands of people with a devastating eye disease could have their sight saved by a drug being made available on the NHS under new guidelines published today. The National Institute for Health and Clinical Excellence (Nice) has recommended the drug Lucentis after performing a u-turn on draft guidance published last year. Foto: John Stillwell/PA Wire +++(c) dpa - Report+++
Filzläuse am Auge

Die Augen eines kleinen Mädchens aus China juckten stark. Mit ihren Händchen rieb die Kleine sich die Lider fünf Tage lang feuerrot. Als die Mutter der Verjährigen mit ihr dann endlich zum Arzt ging, stellte er Unglaubliches fest.

Wie 'People's Daily' berichtet, untersuchten Augenspezialisten der Uniklinik von Xiamen das Kind. Als Chefarzt Liu Zhaosheng mit einer Pinzette die Wimpern anpiekste, entdeckte er Schockierendes: "In den Augen eines Kindes habe ich dieses Parasit noch nie gesehen", berichtet er einer chinesischen Zeitung. Zahlreiche ausgewachsene Filzläuse bissen sich im Wimpernkranz des Kindes fest. Sie waren der Auslöser für den starken Juckreiz.

Die etwa eineinhalb Millimeter großen Läuse nisteten sich schon länger ein und hatten sogar Eier gelegt. Alle 20 Filzläuse wurden einzeln entfernt und alle Wimpern mussten komplett abgeschnitten werden. Auch Augentropfen bekam die Vierjährige, um einer Entzündung vorzubeugen.

Filzlöse kommen vor allem in Schamhaaren vor

Der Befall von Filzläusen ist meist auf schlechte hygienische Zustände zurückzuführen. Die Mutter des Mädchens gab zu, dass die Großmutter oft auf sie aufpassen würde. Auch bei ihr wurden in den Wimpern Filzläuse gefunden. Vermutlich steckte die Großmutter ihre Enkelin mit ihnen an, da Filzläuse hauptsächlich durch Körperkontakt, geteilte Wäsche, Badeanzüge und Handtücher übertragen werden.

Normalerweise sind Filzläuse im Schambereich vorzufinden. Aber auch unter den Achseln, am Bart und in seltenen Fällen an Wimpern und Augenbrauen können sie sich schon mal einnisten. Bei heftigem, immer wiederkehrendem Juckreiz sollte man skeptisch werden. Denn die kleinen Insekten sind durch ihre Größe und ihre graue Farbe, leicht im Haar zu finden. In manchen Fällen färbt sich sogar die Haut an den Stellen bläulich.

Sollten diese Symptome eintreten, raten Ärzte, die Haare zunächst komplett zu entfernen. Zudem ist es ratsam, Kleidung, Bettzeug und Handtücher bei mindestens 60 Grad zu waschen. Für den Sexualpartner gelten gleiche Maßnahmen.