Rätsel um Schicksal bleibt vorerst ungelöst
Sterbeurkunde lässt auf sich warten - Eltern können ihren Émile noch nicht beerdigen

Es ist ein Albtraum, der nicht enden will!
Auch 72 Tage nachdem die sterblichen Überreste des Jungen in der Gegend um Le Vernet (Frankreich) entdeckt wurden, ist noch immer keine Sterbeurkunde ausgestellt. Für die Familie, die ohnehin schon wegen des schmerzlichen Verlustes leidet, eine nicht enden wollende Qual. Denn die Angehörigen können ihren Jungen fast zweieinhalb Monate nach dem furchtbaren Fund noch immer nicht beerdigen.
Hoffnungsloses Warten auf Antworten: Was ist dem kleinen Émile widerfahren?
Der kleine Émile, gerade mal zweieinhalb Jahre alt, verschwindet letztes Jahr im Juli spurlos. Zehn Monate später dann der erschütternde Fund: Eine Wanderin entdeckt den Schädel des Jungen im Wald. Die Kleidung und seine sterblichen Überreste landen zu weiteren Untersuchungen im Institut für Kriminalforschung der Nationalen Gendarmerie in Pontoise – seitdem herrscht von den Ermittlungsbehörden Funkstille.
Lese-Tipp: Wurde der kleine Émile (†2) von einem Wolf verschleppt?
Staatsanwalt Jean Luc Blachon hält sich bedeckt, sagt dem französischen Fernsehsender BFMTV: „Eingehende Untersuchungen sind noch im Gange.“ Mehr dürfe die Öffentlichkeit zum jetzigen Stand nicht erfahren. All das verunsichere die Dorfbewohner von Le Vernet in Alpes-de-Haute-Provence, berichtet der Sender weiter. War es ein Unfall? Oder doch ein Verbrechen?
Lese-Tipp: Neuer Knochenfund im Fall Émile – löst das jetzt das Rätsel um den Tod des kleinen Jungen?
Im Video: Émiles Eltern trauern um ihren Jungen
Anwohner glauben an Verbrechen
Lese-Tipp: Das sagt die Frau, die Émiles Schädel fand
Die Anwohner wollen an die Hypothese eines Unfalls nicht glauben, berichtet BFM DICI weiter. Sie seien überzeugt, dass fahrlässiger Mord oder gar ein Verbrechen dahinterstecke. Doch obwohl Proben genommen und analysiert werden, ist die Ungewissheit über das Schicksal des Jungen riesig.
Lese-Tipp: Sechs Theorien zu Émiles Verschwinden
Um Émile beisetzen zu können: Familie hofft auf Sterbeurkunde
All das führt dazu, dass der Albtraum für die Angehörigen nicht endet, die Familie eben nicht abschließen kann. Die Situation ist paradox: Die Sterbeurkunde, die den endgültigen Tod ihres Kindes belegt, ist im Augenblick der größte Wunsch der Familie – damit ihr kleiner Émile endlich nach Hause kommt. (kra)
Lese-Tipp: Fall Émile – Jetzt kommen dunkle Details über seine Familie ans Licht!