Der Hubschrauber kam zu spät

Baby an Bord: Norwegerin bekommt Kind auf der Fähre nach Oslo

ARCHIV - 25.01.2011, Schleswig-Holstein, Kiel: Die Norwegen-Fähre "Color Fantasy" liegt im Kieler Hafen.    (zu dpa «Norwegerin bringt Baby auf Oslo-Fähre auf die Welt») Foto: Carsten Rehder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die "Color Fantasy" war auf dem Weg von Kiel nach Oslo, als bei der Frau die Wehen einsetzten.
deutsche presse agentur
von Tom Klose

Es war sicher nicht die Geburt, wie sie sich eine Norwegerin vorgestellt hatte. Mitten in der Ostsee bei Kiel, auf der Fähre nach Oslo, setzen bei ihr am Samstag (25. Februar) die Wehen ein. Und das Kind hat’s richtig eilig!

Fähre nach Oslo: Turbulente Minuten an Bord

Nicht lange nach dem Ablegen der Fähre will das Kind scheinbar nicht länger warten – auf Höhe des Kieler Leuchtturms macht es sich auf den Weg. Die Fähre war kurz zuvor auf die Reise nach Oslo gestartet. Nils Sander, Sprecher der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zu RTL: „Wir haben dann den Seenotrettungskreuzer Berlin und einen Hubschrauber alarmiert. Die Leitstelle hat dann Kontakt mit dem Kapitän aufgenommen, der währenddessen auch schon mit den norwegischen Rettungskräften in Kontakt war.“

Diese wären schon dabei gewesen, eine telemedizinische Beratung durchzuführen – also einen Videoanruf bzw. eine Online-Beratung mit einem Arzt. Nach kurzer Diskussion habe man sich dann dazu entschieden, die Patientin mit dem Hubschrauber abzuholen, so Sander weiter. Den entsprechenden Landeplatz besitzt das Schiff, das mit Platz für 2.400 Passagiere zwar als Fährschiff gilt, von der Einrichtung her aber eher einem Kreuzfahrtschiff ähnelt.

Auch das Krankenhaus in Kiel sei verständigt worden, dass mit dem Hubschrauber wohl bald eine gebärende Frau aufkreuzen werde. „Doch vor dem Eintreffen des Hubschraubers war das Baby schon da,“ erzählt Nils Sander. So geht es für Mutter und Kind zwar mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus – ihren Nachwuchs hält sie da aber schon im Arm.

Lese-Tipp: Baby Bosse kommt auf der Nordsee zur Welt

Welcher Geburtsort steht in der Geburtsurkunde?

Bei Haus-oder Krankenhausgeburten ist klar, welcher Geburtsort in der Urkunde steht. Doch was schreibt man in das Dokument, wenn das Kind auf See zur Welt kommt? Nils Sander ist sich da selbst nicht so sicher: „Kommt darauf an, wo die Geburt stattgefunden hat. Ob noch in deutschem Hoheitsgebiet oder nicht mehr,“ sagt er mit einem Schmunzeln auf den Lippen.

Am Ende ist das wohl auch zweitrangig. Mutter und Kind waren laut Informationen der DGzRS zum Zeitpunkt der Rettung wohlauf und werden diesen Tag auf See sicher nie vergessen.