In der Corona-Isolation

Ex-Bachelorette-Star Alex Hindersmann mit emotionaler Beichte: Es fließen auch mal Tränen

Ex-"Bachelorette"-Kandidat Alex Hindersmann leidet unter der Corona-Isolation.
Ex-"Bachelorette"-Kandidat Alex Hindersmann leidet unter der Corona-Isolation.
picture alliance

Die einen kommen gut, die anderen eher schlecht mit den aktuellen Einschränkungen während der Corona-Pandemie zurecht. Ex-„Bachelorette“-Teilnehmer Alex Hindersmann, der 2018 zwar die letzte Rose von Nadine Klein überreicht bekam, aber dann doch kein Happy End mit ihr hatte, gehört offenbar zur zweiten Gruppe. Das gesteht er in einem langen emotionalen Text bei Instagram.

Es fließt auch „mal die ein oder andere Träne“ bei Alex

Zu einem Instagram-Foto, auf dem Alex nachdenklich in den Sonnenuntergang schaut, schreibt der 31-Jährige, dass 2020 eigentlich sein Jahr hätte werden sollen. Er hatte viele Reisen und neue Projekte geplant: „Ich wollte mich weiterentwickeln und persönliche Ziele erreichen.“ Doch die Corona-Pandemie und die mit ihr verbundenen Regeln haben ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht. „Man ist „alleine“ und kann sich nicht frei bewegen. Kann nicht seine Freunde sehen und ist in einem kleinen Umfeld gefangen. Wenn man lange viel unterwegs war und sich einfach da aufgehalten hat, wo man wollte und glücklich war, dann ist es gerade nicht einfach“, schüttet Alex seinen Followern sein Herz aus.

Ganz offen gibt er zu, dass diese Situation ihm psychisch zu schaffen macht. „Ich bin eigentlich immer gut gelaunt und positiv, aber es gibt auch Momente, in denen ich nicht so gut drauf bin und vielleicht auch mal die ein oder andere Träne fließt“, gesteht Alex. Und auch, wenn es ihm gerade nicht so gut geht, ist er stolz auf sich, diese Gefühle zulassen und aushalten zu können. Früher sei das nicht gegangen, schreibt er, da habe er alles in sich reingefressen und wollte keine Schwäche zeigen. Immerhin ein kleiner persönlicher Triumph für dieses Jahr, findet Alex: „So wird 2020 auf eine andere Art und Weise besonders. Dieses Jahr wird keiner vergessen.“

TVNOW-Doku: Was wir aus der Krise lernen

Welche Lehren können wir aus der bisher größten Krise der Nachkriegszeit ziehen? Wir haben mit Experten gesprochen. War der Staat zu inkonsequent? Wurden die Schulen zu schnell geschlossen? Was tun gegen den Hamsterchaos? Und was ist der tatsächliche Grund, dass tausende Urlauber auf der ganzen Welt gestrandet sind? Sehen Sie hierzu die TVNOW-Doku: "Was wir aus der Krise lernen".