Party geht weiter und weiter und weiter...
Enthemmte Eintracht-Stars crashen Pressekonferenz
Zeit für Eskalation: Die völlig enthemmten Spieler von Eintracht Frankfurt feiern den größten Titel der Vereinsgeschichte. Dabei machen sie auch nicht vor der Pressekonferenz nach dem Spiel halt. Während Oliver Glasner seine Spieler lobt, stürmen sie geschlossen in den Presse-Raum und machen ihren Coach nass. Die emotionalen Bilder der wilden Party sehen Sie oben im Video!
Die Nacht der Helden im Schnelldurchlauf
"Ich feiere jetzt bis Samstag durch"
Die stolzen Eintracht-Profis machten nach ihrem Europa-Coup die Nacht zum Tag - und auch die Fans feierten ausgelassen den zweiten internationalen Titelgewinn in der Vereinsgeschichte. Selbst der sonst so ruhige Erfolgstrainer Oliver Glasner mutierte nach dem Triumph der Hessen in der Europa League zum Partybiest. "Ich feiere jetzt bis Samstag durch - und am Sonntag gehe ich in den Urlaub", kündigte der 47 Jahre alte Fußball-Lehrer nach dem 5:4-Sieg im Elfmeterschießen gegen die Glasgow Rangers an.
Lese-Tipp: Blutheld Sebastian Rode: Der geschundene Prinz von Europa
Seine Schützlinge, die die Medienrunde des Coaches freudetrunken gecrasht hatten, fühlten sich wie im Märchen - sicherten sie sich neben dem massiven Silberpokal doch auch die erstmalige Teilnahme an der Champions League. "Es wird ein paar Jahre dauern, bis einem die Tragweite bewusst wird", sagte Kapitän Sebastian Rode. Und Kevin Trapp, der nach dem Sieg mit den Tränen kämpfte, betonte: "Wir haben immer nach Superlativen gesucht. Aber es gibt einfach kein Wort, um das zu beschreiben."
Besser als jedes Drehbuch
Der Nationaltorwart war einer der Helden des dramatischen Endspiels. Erst rettete der 31-Jährige seine Mannschaft mit einer Monsterparade kurz vor dem Ende der Verlängerung in das Elfmeterschießen, wo er dann den Versuch von Aaron Ramsey parierte. "Die Jungs kamen zu mir und haben gesagt: 'Du holst uns das Ding!' Die Anspannung, die es in diesem Moment gibt, kannst du nicht trainieren. Ich bin stolz, dass ich einen Teil dazu beitragen konnte", schilderte Trapp das Nervenduell vom Punkt. Den letzten Elfmeter verwandelte Rafael Borré eiskalt. "Es war Dramatik pur, wie es in keinem Drehbuch besser stehen könnte", sagte Rode.
Lese-Tipp: Eintracht-Boss gibt RTL ein LEGENDÄRES Sieger-Interview!
Danach herrschte Ekstase pur - auch auf den Rängen des Estadio Ramón Sánchez Pizjuán und in der Heimat, wo knapp 60 000 Fans im und rund um das Frankfurter Stadion beim Public Viewing die Daumen gedrückt hatten. Binnen Minuten füllten sich die Straßen: Autofahrer starteten Hupkonzerte, Mini-Korsos bildeten sich, Fans schwenkten ihre Schals, schrien und sangen. Fremde lagen sich jubelnd in den Armen. "Es war eine unglaubliche Europa-League-Reise. Jetzt sind wir einfach glücklich, mit den Fans feiern zu können", sagte Rode.(tno/dpa)
SGE-Präsident Fischer will Wodka aus dem Pokal trinken
DIE RÜCKKEHR DER EURO-ADLER - RTL ist live dabei!
Am Donnerstag-Abend werden die Europa-Helden von Eintracht Frankfurt zurück in der Heimat erwartet, wo RTL sie in Empfang nehmen wird. Ab 18 Uhr zeigen wir bei RTL.de und auf RTL+ die Rückkehr der Helden im Livestream. Ntv zeigt ab 20 Uhr die große Party am Römer live im TV, bei RTL gibt es ab 20.15 Uhr ein RTL Aktuell Spezial. Unbedingt vormerken!