EU-Kommission: Meldepflicht für Cyber-Attacken
Firmen sollen Hacker-Attacken nach einem Vorschlag der EU-Kommission melden müssen. Die Brüsseler Behörde wolle die Meldepflicht per Gesetz für Unternehmen in ausgewählten Branchen festschreiben, erklärte die Kommission. Betroffen wären Betreiber wichtiger Infrastruktur wie Energieversorger, Banken, Verkehrsbetriebe und Krankenhäuser, aber auch Dienstleister im Internet wie Suchmaschinen oder soziale Netzwerke wie Facebook.
Die 27 EU-Staaten sollten zudem nationale Sicherheitszentren einrichten, die Angriffen aus dem Internet vorbeugen und im Fall von Attacken reagieren. In Deutschland gibt es bereits ein nationales Cyber-Abwehrzentrum. Durch das Internet schwirren nach Angaben der EU-Kommission täglich 150.000 Computerviren. 148.000 Rechner werden demnach jeden Tag von den Schädlingen befallen.