Erkältung loswerden: So bekämpfen Sie Husten und Schnupfen effektiv!

Gerade im Winter erwischt die Erkältung fast jeden. Viele beschweren sich, dass sie Schnupfen, Husten, Halskratzen einfach nicht loswerden. Kommt uns das nur so vor, oder sind Erkältungen in diesem Jahr extrem hartnäckig? Ist es wahr, dass man sich an seinen Taschentüchern immer wieder selbst neu ansteckt? Bringt heiße Milch mit Honig wirklich was? Wir räumen mit den größten Erkältungsmythen auf und verraten, was wirklich hilft.

honey,bread and milk
Hilft eine heiße Milch mit Honig bei einer Erkältung und Halsschmerzen?

Die Nase läuft schon ewig, der Hals kratzt seit Wochen und der Husten hört auch irgendwie nicht auf. Warum will die Erkältung einfach nicht abklingen? Derzeit sind viele unterschiedliche Virenstämme im Umlauf. Oft stecken sich bereits Betroffene immer wieder an und haben deshalb den Eindruck, dass eine Erkältung ewig andauert.

Kann man sich mit bereits benutzten Taschentüchern anstecken? Viele nutzen Papiertaschentücher mindestens zweimal, bevor sie sie wegschmeißen. Ärztin Dr. Renate Sacker empfiehlt, jedes Mal ein neues Taschentuch zu nehmen. "Das ist hygienischer und trägt die Keime nicht auf die Hände weiter."

Außerdem wichtig: Auf das Küsschen für den Partner sollte man während der Erkältung verzichten. Denn grippale Infekte verbreiten sich über die Tröpfcheninfektion weiter. Deshalb gilt auch das alte Motto 'Bei Husten oder Nießen die Hand vor den Mund' nicht mehr. Damit verbreiten sich die Keime schnell weiter, beispielsweise beim Händeschütteln. Erkältete sollten lieber in den Armbeuge nießen und husten.

Was bringt die heiße Milch mit Honig?

Ärzte raten übrigens von Omas Geheimrezept ab: heiße Milch mit Honig. Die Wärme regt eine Entzündung möglicherweise noch weiter an. Bei Halsschmerzen schaffen kühle Getränke Linderung.

Sie interessieren sich für Themen aus dem Bereich Wohlfühlen und Gesundheit? Dann klicken Sie sich doch durch unsere Videos!