Vodafone, O2 und viele weitere betroffenEntwarnung: Globale Störung bei vielen Telefon-Anbietern behoben

Close up of a depressed Caucasian young woman sitting at home, reading some bad news on her smart phone, feeling sad and worried
Bei vielen deutschen Netzbetreibern kommt es aktuell zu Problemen.
Ivan Pantic, iStockphoto

Vodafone, O2, 1&1, Alditalk, Telekom, WinSim, Blau – bei vielen großen deutschen Netzbetreibern ging Donnerstagnachmittag nichts mehr. Über die Plattform "Allestörungen.de" meldeten Nutzer aus ganz Deutschland seit etwa 15 Uhr: Rien ne va plus! "Kann weder raus telefonieren, noch Anrufe empfangen", erklärte eine "1&1"-Kundin. "Totalausfall von Internet + Telefon", beklagte ein Vodafone-Kunde. Jetzt scheinen die Netze wieder zu funktionieren.

Seit Donnerstagabend funktioniert alles wieder

Wie „Telefónica“ bei Twitter bekannt gegeben hat, sei der größte Spuk vorerst vorbei. „Die Störung der Telefonie im o2 Netz ist nahezu vollständig behoben. Unsere Kundinnen & Kunden können bis auf wenige Ausnahmen wieder vollumfänglich telefonieren“, heißt es in dem Posting, in dem sich der Anbieter für die Unannehmlichkeiten entschuldigt.

O2 bestätigte Einschränkungen im Mobilfunk

Der Anbieter O2 hatte Donnerstagnachmittag Einschränkungen bei der Telefonie im O2-Netz via Twitter bestätigt. „Betroffen sind Telefonate im 2G und 4G Mobilfunk - sowie im Festnetz“, schreibt das Unternehmen in der Meldung.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der Telekom waren keine Störungen bekannt

Auf RTL-Nachfrage dementierte die Telekom das Vorliegen einer Störung: "Unser Netz funktioniert zu 100 Prozent", betonte Pressesprecher Peter Kespohl. Lediglich bei O2 liege eine Netzeinschränkungen vor. Das könne bei Kunden, die ins O2-Netz telefonieren, den falschen Eindruck erwecken, die Störung liege auf Seiten der Telekom.

Auch Notrufnummern betroffen?

In Bremen und Hamburg gaben die Lagezentren amtliche Gefahrenmitteilungen heraus, dass es bei den Notrufnummern 110 und 112 zu Beeinträchtigungen gekommen sei. In NRW hielten die Störungen am Abend zunächst noch an. Die Notrufleitungen seien aber zu keiner Zeit gestört gewesen, sagte eine Sprecherin des Lagezentrums. In Berlin gab es am Abend Entwarnungen über die Warnsysteme Katwarn und Nina.

Mobilfunk- und Notruf-Störung auch in Baden-Württemberg

Auch in Baden-Württemberg kam es nach Angaben des dortigen Innenministeriums zu Störungen in verschiedenen Mobilfunknetzen. "Davon können auch die Notrufnummern 110 und 112 betroffen sein", hieß es in einer Mitteilung. Um die Polizei anzurufen, sollte man die Nummern der örtlichen Dienststellen wählen. Die Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst seien über die örtlichen Telefonnummern, die 19222 und die Nora-App zu erreichen.

Grund der Störungen noch unbekannt

Viele wunderten sich, welcher Auslöser hinter einer so umfangreichen Störung stecken könnte. "Es ist schon merkwürdig, dass alle bzw. einige Anbieter in Deutschland betroffen [sind], dass sie nicht mehr telefonieren können", stellte ein Kunde im Forum des Störungsportals fest.

Bisher ist noch nichts über die Hintergründe der globalen Störung bekannt.