DAS steckt dahinter
Huch, Bayerns weltberühmtes „T” plötzlich verschwunden!

Da reiben sich viele die Augen!
Bayern Münchens Spezial-Werbung für Sponsor Telekom ist weltberühmt. Bei jedem Heimspiel bilden Zuschauer aus weißen Plastiksäcken ein „T”, das überdimensional auf der Tribüne der Allianz Arena prangt. Am diesem Samstag aber sucht man es beim Spiel gegen den VfL Bochum vergebens.
Zwei gute Gründe für ein großes Herz!
Die gute Nachricht vorweg: Das „T” wurde nicht von Trump konfisziert. Selbst wenn auch das keinen mehr gewundert hätte. Nein, das „T” fiel schlicht und ergreifend einem Datum „zum Opfer”: dem 8. März, es ist Weltfrauentag. Auch als Hommage an dieses Ereignis wurde das legendäre „T” erstmals ersetzt, und zwar durch ein Herz!
Lese-Tipp: Nicht cool: Cristiano Ronaldo verspottet Doppelgänger
Ein roter Kern mit weißem Rand prangte stolz auf der Gegentribüne. Dort, wo sonst seit Gründung der Allianz Arena 2005 das weiße „T” thront, das von Telekom-Azubis gebildet wird.

Mit dieser liebenswerten Geste wollten sowohl Verein als auch Sponsor auf Frauenrechte und die Gleichheit der Geschlechter aufmerksam machen.
Passend dazu feiert der Rekordmeister gegen Bochum sein 125. Jubiläum. Auch das mehr als eine Herzensangelegenheit für den langjährigen Sponsor-Partner. Auf einem LED-Banner die Botschaft an den Klub: „Ois Guade FC Bayern!”
Lese-Tipp: Urbig ganz privat – das ist Bayerns neuer Muskelprotz
Ironie des Schicksals: Gegen die abstiegsbedrohten Bochumer verlor der Tabellenführer der Fußball-Bundesliga mit 2:3. Aber vielleicht hatten sie ja auch einfach ein Herz mit dem Verein, mit dem es eine traditionsreiche Fanfreundschaft verbindet ... (mli)