Dänemark, Finnland, Russland, Belgien
Fußball-EM: Gruppe B im Check: Kader, Termine, Ergebnisse

Ein kleiner Geheimfavorit und ein gar nicht mehr geheimer Favorit. Dazu ein skandinavischer EM-Debütant ohne echte Stars und ein 2018er Überraschungsteam im Umbruch. In der Gruppe B ist viel los. Wenn alles normal läuft, geht der Gruppensieg über Belgien und Dänemark.
Dänemark bei der Fußball-EM: Kader, TV-Termine und Ergebnisse von „Danish Dynamite“

Bei der Euro 2021 könnten Deutschland und Dänemark theoretisch in jeder der vier K.o.-Runden aufeinandertreffen. Weit zu kommen, trauen sich die Dänen jedenfalls zu. In ihrer Heimat hält man das aktuelle Team für das qualitativ beste seit den Sensationseuropameistern von vor 29 Jahren.
KADER
Tor: Kasper Schmeichel(Leicester City), Frederik Rönnow (Eintracht Frankfurt), Jonas Lössl (FC Midtjylland)
Abwehr: Simon Kjaer (AC Mailand), Andreas Christensen (FC Chelsea), Jannik Vestergaard (FC Southampton), Joakim Maehle (Atalanta Bergamo), Jens Stryger Larsen (Udinese Calcio), Joachim Andersen (FC Fulham), Daniel Wass (FC Valencia), Mathias Zanka (FC Kopenhagen), Nicolai Boilesen (FC Kopenhagen)
Mittelfeld: Christian Eriksen (Inter Mailand), Thomas Delaney (Borussia Dortmund), Pierre Emile Hojbjerg (Tottenham Hotspur), Christian Norgaard (FC Brentford), Mathias Jensen (FC Brentford), Anders Christiansen (Malmö FF)
Angriff: Martin Braithwaite (FC Barcelona), Yussuf Poulsen (RB Leipzig), Jonas Wind (FC Kopenhagen), Kasper Dolberg (OGC Nizza), Andreas Cornelius (Parma Calcio), Andreas Skov Olsen (FC Bologna), Mikkel Damsgaard (Sampdoria Genua), Robert Skov (TSG 1899 Hoffenheim)
Trainer: Kasper Hjulmand
Spieltermine:
Samstag, 12. Juni: Dänemark – Finnland 0:1
Donnerstag, 17. Juni: Dänemark – Belgien 1:2
Montag, 21. Juni: Russland – Dänemark 1:4
Ergebnisse:
Qualifikation: Dänemark landete in der Qualifikationsgruppe D knapp hinter der Schweiz auf Rang 2. Mit vier Siegen und vier Unentschieden ließ Dänemark Irland, Georgien und Gibraltar hinter sich.
Finnland bei der UEFA Euro 2020: Kader, TV-Termine und Ergebnisse der „Huuhkajat“

Die Eishockey-Nation Finnland hat sich zum ersten Mal für ein großes Fußball-Turnier qualifiziert. Die Finnen hatten in ihrer Geschichte schon besser besetzte Mannschaften (mit Sami Hyypiä und Jari Litmanen). Der aktuelle Teamgeist ist aber die große Stärke.
KADER
Tor: Lukas Hradecky (Bayer 04 Leverkusen), Jesse Joronen (Brescia Calcio), Anssi Jaakkola (Bristol Rovers)
Abwehr: Paulus Arajuuri (Pafos FC), Daniel O’Shaugnessy (HJK Helsinki), Joona Toivio (BK Häcken), Niko Hämäläinen (Queens Park Rangers), Sauli Väisänent (Chievo Verona), Jere Uronen (KRC Genk), Nikolai Alho (MTK Budapest), Jukka Raitala (Minnesota United)
Mittelfeld: Glen Kamara (Glasgow Rangers), Robert Taylor (Brann Bergen), Robin Lod (Minnesota United), Joni Kauko (Esbjerg FB), Onni Valakari (Pafos FC), Rasmus Schüller (Djurgården IF), Thomas Lam (Zwolle FC), Tim Sparv (AE Larisa), Fredrik Jensen (FC Augsburg), Robert Ivanov (Warta Posen)
Angriff: Joel Pohjanpalo (1. FC Union Berlin), Marcus Forss (FC Brentford), Teemu Pukki (Norwich City), Pyry Soiri (Esbjerg FB), Lassi Lappalainen (CF Montréal)
Trainer: Markku Kanerva
Spieltermine:
Samstag, 12. Juni: Dänemark – Finnland 0:1
Mittwoch, 16. Juni: Finnland – Russland 0:1
Montag, 21. Juni: Finnland – Belgien 0:2
Ergebnisse:
Qualifikation: In der Gruppe mit Italien, Griechenland, Bosnien-Herzegowina, Armenien und Liechtenstein wurden die Finnen Zweiter. In zehn Spielen holte das Team sechs Siege und vier Niederlagen.
Das ist Russland bei der Fußball-EM: Kader, Spiele, Termine und Ergebnisse der „Sbornaja“

Traditionell spielt ein Großteil der russischen Profis in der heimischen Liga. Der Heim-WM-Erfolg soll im besten Fall wiederholt werden, doch in der Qualifikation setzte es zwei deutliche Niederlagen gegen Gruppengegner Belgien. In Denis Tscheryschew oder Alexander Golowin verfügt Russlands Nationalteam über technisch starke Spieler, die den Unterschied ausmachen können. Hinten soll es wie üblich das Kollektiv richten.
KADER
Tor: Yuri Dyupin (Rubin Kasan), Andrei Lunev (Zenit St. Petersburg), Matvei Safonov (FK Krasnodar), Anton Shunin (Dynamo Moskau)
Abwehr: Georgi Dzhikiya (Spartak Moskau), Igor Diveev (ZSKA Moskau), Roman Evgenyev (Dynamo Moskau), Yuri Zhirkov (Zenit St. Petersburg), Vyacheslav Karavaev (Zenit St. Petersburg), Fedor Kudryashov (Antalyaspor), Ilya Samoshnikov (Rubin Kasan), Andrei Semyonov (Achmat Grosny)
Mittelfeld: Dmitri Barinov (Lokomotive Moskau), Rifat Zhemaletdinov (Lokomotive Moskau), Maksim Mukhin (Lokomotive Moskau), Aleksandr Golovin (AS Monaco), Arsen Zakharyan (Dynamo Moskau), Daniil Fomin (Dynamo Moskau), Roman Zobnin (Spartak Moskau), Alexey Ionov (FK Krasnodar), Daler Kuzyayev (Zenit St. Petersburg), Andrei Mostovoy (Zenit St. Petersburg), Magomed Ozdoev (Zenit St. Petersburg), Denis Makarov (Rubin Kasan), Aleksei Miranchuk (Atalanta Bergamo), Denis Cheryshev (FC Valencia)
Angriff: Artem Dzyuba (Zenit St. Petersburg), Anton Zabolotnyi (PFK Sotschi), Aleksandr Sobolev (Spartak Moskau)
Trainer: Stanislav Cherchesov
Spieltermine:
Samstag, 12. Juni: Belgien – Russland 3:0
Mittwoch, 16. Juni: Finnland – Russland 0:1
Montag, 21. Juni: Russland – Dänemark 1:4
Ergebnisse:
Qualifikation: In der Gruppe mit Belgien, Schottland, Zypern, San Marino und Kasachstan erreichte die russische Nationalelf den zweiten Platz. Die einzige Niederlagen gab es gegen Belgien.
Belgien bei der UEFA Euro 2020: Kader, Spiele, TV-Termine und Resultate der „Diables Rouges“

Die goldene Generation der „roten Teufel“ jagt im vierten Anlauf nach einem großen Titel. Nach 2014 (WM-Viertelfinale), 2016 (EM-Viertelfinale) und 2018 (WM-Dritter) soll nun beim paneuropäischen Turnier der große Coup gelingen. Das seit Jahren eingespielte Starensemble um Romelu Lukaku, Kevin De Bruyne und Eden Hazard wurde in den vergangenen Jahren durch jüngere Spieler wie Youri Tielemans oder Timothy Castagne verstärkt. Schwachpunkt ist und bleibt die Abwehr.
KADER
Tor: Thibaut Courtois (Real Madrid), Simon Mignolet (FC Brügge), Matz Sels (Racing Straßburg)
Abwehr: Toby Alderweireld (Tottenham Hotspur), Dedryck Boyata (Hertha BSC), Jason Denayer (Olympique Lyon), Jan Vertonghen (Benfica Lissabon), Thomas Vermaelen (Vissel Kobe), Timothy Castagne (Leicester City), Thomas Meunier (Borussia Dortmund)
Mittelfeld: Yannick Carrasco (Atletico Madrid), Nacer Chadli (Istanbul Basaksehir), Leander Dendoncker (Wolverhampton Wanderers), Kevin De Bruyne (Manchester City), Thorgan Hazard (Borussia Dortmund), Dennis Praet (Leicester City), Youri Tielemans (Leicester City), Hans Vanaken (FC Brügge), Axel Witsel (Borussia Dortmund)
Angriff: Michy Batshuayi (Crystal Palace), Christian Benteke (Crystal Palace), Jeremy Doku (Stade Rennes), Eden Hazard (Real Madrid), Romelu Lukaku (Inter Mailand), Dries Mertens (SSC Neapel), Leandro Trossard (Brighton & Hove Albion)
Trainer: Roberto Martinez
Spieltermine:
Samstag, 12. Juni: Belgien – Russland 3:0
Donnerstag, 17. Juni: Dänemark – Belgien 1:2
Montag, 21. Juni: Finnland – Belgien 0:2
Ergebnisse:
Qualifikation: Mit einer weißen Weste löste Belgien das EM-Ticket. In zehn Spielen feiert das Team zehn Siege – auch gegen den direkten Gegner Russland. Die beeindruckende Torbilanz: 40:3! (msc)