Vor allem Himbeer- und Pistazieneis sind betroffen
Weil die Kugel sonst noch teurer wäre: Diese beliebten Eissorten könnten aus dem Sortiment fliegen

Nichts kühlt einen an heißen Sommertagen mehr runter als eine riesige Kugel Eis. Am besten etwas Fruchtiges, was einen von Innen heraus erfrischt. Doch genau da hapert es momentan. Denn das Eis von unserem Lieblingsitaliener wird nicht nur teurer, manche Sorten fliegen sogar komplett aus dem Sortiment.
Preisschock nun auch beim Lieblingseis
Wie die Bild berichtet, erhöhen sich die Preise für eine Kugel Eis um bis zu 40 Prozent. Zum Vergleich: Während 2021 eine Kugel Eis durchschnittlich 1,40 Euro kostet, liegt der Durchschnittspreis mittlerweile bei knapp 1,70 Euro. Wenn eine vierköpfige Familie bei diesen Preisen jeweils zwei Kugeln bestellt, muss sie dafür fast 14 Euro hinblättern. Und damit sind die Kosten für die Eisdielenbetreiber eigentlich gar nicht gedeckt. Wie Sarah Wand von der Berliner Eismanufaktur Eis-Engelchen bei der "Bild" erklärt, seien ihre Kosten erst ab 2,50 Euro gedeckt.
Lese-Tipp: Mamma Mia! Diese Kugel Eis kostet 70 Euro
Woran liegt diese Preisexplosion? Laut Focus vor allem an den steigenden Preisen für die Produktion und den Verkauf selbst. Sahne, Milch und Früchte werden teurer, der Transport Dank hoher Spritpreise genauso wie die Kühlung vor Ort. Außerdem fehle es an Erntehelfern und Personal in den Eisdielen. Gerade Frucht- und Nusseis sei von den Engpässen betroffen und provozieren hohe Preise, die eine böse Folge für die Eisdielen haben. Die Nachfrage lasse nämlich nach, so der Focus, Betreiber schmeißen bereits jetzt Himbeer- und Nusseis weg, weil niemand es mehr kaufen wolle.
Ihre Meinung interessiert uns:
Diese Sorten könnten aus dem Sortiment fliegen
Bevor die Eisdielenbetreiber also Eis produzieren, was am Ende nur in der Tonne landet, sollen bestimmte Sorten nun aus dem Sortiment fliegen. Dazu zähle Eis mit diesen Zutaten:
Pistazie
Walnuss
Sesam
Rosine
Heidelbeere
Himbeere
Melone
Kiwi
Mango
Papaya
Wer demnächst sein Lieblingseis naschen will, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen, sollte es lieber selbst machen. Die besten Rezepte haben wir für Sie zusammengestellt.Und wer trotzdem gerne in der Eisdiele sitzt und den Sommer genießen will, sollte dafür nach Bielefeld fahren. Denn dort kostet eine Kugel Eis durchschnittlich noch immer nur knapp über einem Euro. (jbü)
Lese-Tipp: Mit und ohne Eismaschine: So wird selbstgemachtes Eis schön cremig