Mühelos nachhaltiger
Einfache Plastik-Alternativen für den Haushalt

Eine Einweg-Plastiktüte hier, eine Plastik-Seifenpackung da: Wenn man nicht aufpasst, sammelt sich im Alltag und im Haushalt schnell jede Menge Plastikmüll an. Oft kann dieser relativ leicht vermieden werden, wenn man die Alternativen kennt und gezielt nach ihnen Ausschau hält. Wir zeigen, wie und durch was Sie einige Plastikmüll-Verursacher im Alltag ersetzen können.
Statt Frischhaltefolie
Nachhaltige Alternativen zu Frischhaltefolie sind beispielsweise Bienenwachstücher* 🛒. Sie bestehen aus Textilien, die mit Zusätzen wie Harz oder Bienenwachs behandelt wurden. So halten sie Lebensmittel einerseits frisch, sind aber andererseits über längere Zeit mit Wasser und etwas Seife abwaschbar. Hier geht's zur Wachstuch-DIY-Anleitung!
Und natürlich: Die beste Lösung ist das Verpacken in den guten alten Dosen. Auch leere Joghurtgläser mit Schraubverschluss halten zum Beispiel Wurst frisch. Sogar Backpapier enthält oft Plastik. Es lässt sich durch abwaschbare Dauerbackmatten* 🛒 ersetzen oder einfach durch Butter und Mehl, rät die Verbraucher-Initiative.
Statt Plastik-Zahnbürsten
Umweltverträglichere Produkte haben Stiele aus Holz, die Borsten bestehen etwa aus Bambus-Kohle. Es gibt etwa in Unverpacktläden auch Zahnputztabletten* statt Zahnpasta.
Statt Flüssigseife in der Plastikpackung
Anstatt flüssiger Seife, die regelmäßig in Plastikverpackungen gekauft werden muss, lässt sich leicht ein festes Seifenstück* 🛒 benutzen, das kaum Verpackungsmüll verursacht. Auch Shampoos, Bodylotion und andere Kosmetika gibt es in fester Seifenform.
Statt Plastik-Strohhalme
Längst findet man im Handel Produkte aus Glas, Metall und Holz. Übrigens fast immer mit dabei: eine dünne lange Reinigungsbürste für die Innenseite. Die meisten Varianten dürfen außerdem in die Spülmaschine.
Statt Plastik-Haushaltsschwämme
Haushaltsschwämme und Putztücher aus Plastik haben aufgrund ihrer hohen Belastung nur eine kurze Lebensdauer im Haushalt. Als Müll halten sie sich danach aber leider sehr lange. Alte Hand- oder Trockentücher aus Baumwolle lassen sich mit ein paar Schnitten in handliche Putztücher verwandeln, die in der Waschmaschine gewaschen werden können und somit eine lange Lebensdauer haben.
Statt Plastik-Einwegtüten
Statt kleiner Plastiktüten für Obst und Gemüse im Supermarkt eignen sich wiederverwendbare Netze oder Tüten aus Naturmaterialien genauso gut für den Einkauf. In der Handtasche nehmen sie wenig Platz weg und sind so spontan immer griffbereit.
Statt Plastik-Einweggeschirr
Die Alternative zu Wegwerf-Geschirr ist einerseits das Alltagsgeschirr. Immer mehr Firmen erarbeiten mittlerweile aber auch kompostierbare Einweg-Alternativen. Auf Plastikbesteck an vielen Imbissbuden und Eisdielen lässt sich auch einfach verzichten, indem man eine Eiswaffel statt dem Becher wählt oder Pommes und Wurst mit der Hand isst. Statt Plastik- oder Pappbecher haben viele Gastronomen bereits wiederverwendbare Mehrweg-Kunststoffbecher eingeführt oder füllen Getränke in mitgebrachte Gefäße ab. Und auch Deckel für Becher braucht man meist nicht unbedingt.
Quelle: DPA/RTL.de
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.