Tierheim sucht nach Hinweisen"Eine riesen Sauerei": Vier Katzenbabys mit entzündeten Augen ausgesetzt

5 Wochen altes Katzenbaby hat entzündetes Auge
Dieses etwa fünf Wochen alte Katzenbaby kann nur noch ein Auge öffnen.
Tierheim Mühlhausen

So klein und schon so viel durchgemacht. In Mühlhausen in Thüringen wurden vier Katzenbabys einfach in einem Karton vor dem Tierheim ausgesetzt: ohne Essen, ohne Wasser. Und als sei das nicht schon schlimm genug, haben alle vier Kätzchen entzündete Augen.

Tierheim-Mitarbeiter finden Karton mit den Katzenbabys vor dem Personaleingang

Vier Katzenbabys allein zurückgelassen in einem Karton.
Vier Katzenbabys allein zurückgelassen in einem Karton.
Tierheim Mühlhausen

Die vier ca. fünf Wochen alten Kätzchen fanden die Tierheim-Mitarbeiter in einem Karton an ihrem Personaleingang. Sie wurden einfach lieblos in einem Pappkarton ausgesetzt. Die Katzenbabys sind in keinem guten Zustand: Alle vier Jungtiere haben entzündete Augen. „Was sollen wir sagen, eine riesen Sauerrei!“, schreibt das Tierheim Mühlhausen auf seiner Facebook-Seite.

Ein weiteres Problem für die Tierheim-Mitarbeiter: „An festes Futter sind die Kleinen noch nicht gewöhnt, sie kennen es auch noch gar nicht, wie das mit dem Fressen funktioniert“, berichtet das Tierheim weiter. Ein Indiz dafür, dass die Kätzchen bis vor Kurzem bei ihrer Mutter getrunken haben. Die Katzenbabys wurden mit ihren ca. fünf Wochen viel zu früh vom Muttertier getrennt.

Ab wann dürfen Katzenbabys von der Mutter weg?

Die vier Katzenbabys werden im Tierheim Mühlhausen aufgepäppelt.
Die vier Katzenbabys werden im Tierheim Mühlhausen aufgepäppelt.
Tierheim Mühlhausen

Mindestens zwölf Wochen lang sollten die Mini-Fellnasen bei der Mutter bleiben, bevor sie in ein eigenes Zuhause ziehen. Die ersten Lebenswochen sind besonders wichtig für die Sozialisierung der Tiere. Sie ahmen das Verhalten der Katzenmama nach, die ihre Sprösslinge auf diese Weise auch noch erzieht.

„Eine zu frühe Trennung bringt aber nicht nur für die Kleinen eine Ungewissheit der Entwicklung mit, sondern auch ein großes gesundheitliches Risiko für die Mutter: Milchstau, Mastitis bis hin zur Vereiterung“, so die Tierheim-Mitarbeiter. Zusätzlich wird die Mutter voller Verzweiflung ihre Kinder suchen und nach ihnen rufen. Die Katzenmama wird die Trauerphase nur schwer verarbeiten können.

Lese-Tipp: Welchen Persönlichkeitstyp hat Ihre Katze?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Noch keine Hinweise auf den vermeintlichen Besitzer

Das Katzenbaby mit stark verklebten Augen.
Dieses Katzenbaby hat stark verklebte Augen.
Tierheim Mühlhausen

Mit dem Aussetzen der Katzenkinder liegt ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vor. Besitzer von Tieren können sich durch das Zurücklassen oder Aussetzen nicht ihrer Halter- und Betreuerpflicht entziehen. Die Strafen beim Aussetzen von Tieren sind ziemlich hoch – es drohen Geldbußen von bis zu 25.000 Euro.

Hinweise zum Besitzer nimmt das Tierheim Mühlhausen persönlich, per Telefon unter der Nummer (036014) 407 11 oder per Privatnachricht auf Facebook entgegen.

Tipps: Hund oder Katze gefunden – Was kann ich tun?

  • Jungtiere sollen nicht sofort ihrem Fundort entnommen werden.

  • In jedem Fall Rücksprache mit dem örtlichen Tierschutzverein halten und die Situation beobachten. Je nach Ort gibt es auch zentral zuständige Fundbüros und ähnliche Meldestellen.

  • Ist das Muttertier wirklich nicht mehr auffindbar, werden die Fundtiere von den Gemeinden generell dem örtlichen Tierheim übertragen. Wenn Sie also dort vorstellig werden, haben Sie den ersten richtigen Schritt getan.

  • Das Tierheim kümmert sich vorerst um gefundene Tiere. Taucht jedoch der ursprüngliche Besitzer auf, erhält er seinen tierischen Gefährten zurück. (cah)