Nicht wegen Bruchstellen!
Darum öffnen Kassierer wirklich Ihre Eierkartons an der Kasse

Achtung Eierkontrolle! Auch Ihr Eierkarton ist an der Supermarkt-Kasse bestimmt schon mal kontrolliert worden, doch wozu das Ganze? Service, ob alle Eier ganz sind, ist es nicht.
Darum öffnen Kassierer im Supermarkt Ihren Eierkarton
Wenn der Kassierer an der Supermarkt-Kasse Ihre Eier-Verpackung öffnet, dann tut er das nicht aus Nettigkeit. Nicht um zu überprüfen, ob sich ein kaputtes Ei im Karton befindet. Auch nicht, ob sich Bruchstücke in der Verpackung verbergen. Was ist dann der Grund für die Kontrolle an der Kasse?
Die Supermarktmitarbeiter wollen sichergehen, dass sich in der Verpackung keine anderen Gegenständer befinden, die als Ei getarnt über den Scanner gezogen werden. Denn andere Ware kann auf diesem Weg versteckt und unbezahlt über das Fließband gehen. Die Kontrolle der Eierkartons dient also der Diebstahlprävention.
Lese-Tipp: Aldi Süd trennt sich wieder von neuen Selbstzahler-Kassen
Eierkarton-Kontrolle ist Vorschrift
Das Öffnen der Eier-Verpackung an der Kasse wird den Supermarktmitarbeitern sogar vorgeschrieben. Um das Stehlen von Waren zu vermeiden, soll stets ein Blick in den Karton Ihrer Eier geworfen werden. Mit der Eiertarn-Taktik ist der ein oder andere Langfinger sicherlich schon durchgekommen.
Supermarkt-Angestellte aufgepasst: Mittlerweile sind findige Diebe auf andere Verpackungen umgestiegen, etwa von Haarfärbemitteln. Ganz schön dreist. Doch alle Verpackungen können die Kassierer nicht gleichsam sorgfältig unter die Lupe nehmen. Und so wird es in Zukunft wohl bei der Eierkontrolle bleiben.
Lese-Tipp: Berliner Supermarkt sichert Billig-Fleisch gegen Diebstahl