Sorge um Hanno Peter B. (83) und Helga Ingeborg B. (81) Ehepaar vermisst - Polizei findet Auto im Segeberger Forst

Das Paar steigt ins Auto und verschwindet!
Seit Montagvormittag (19. Februar) wird ein Ehepaar aus Bad Segeberg vermisst. Hanno Peter B. (83) und seine 81-jährige Frau Helga Ingeborg B. wurden zuletzt am Sonntagmittag gesehen. Augenscheinlich hat das Ehepaar die Nacht zum Montag schon nicht mehr in ihrer Wohnung verbracht. Jetzt wurde ihr Auto im Segeberger Forst gefunden – von den vermissten Eheleuten fehlt aber weiter jede Spur.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Ehepaar aus Bad Segeberg hat kein Geld oder warme Kleidung dabei
Nach bisherigen Erkenntnissen hat das Paar Bad Segeberg am Sonntagmittag in ihrem grauen Volkswagen T-Cross verlassen. Was dann passierte, ist nicht ganz klar. „Einen Suizid kann man auf keinen Fall ausschließen. Die Mutmaßung hatten wir von Anfang an“, erklärte die Polizei auf RTL-Anfrage.
Doch auch so wird die Sorge um die Rentner von Stunde zu Stunde größer: „Sie haben keine warme Kleidung oder Geldbeutel dabei. Daher sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass wir sie lebend finden“, erklärte Michael Bergmann von der Polizei Segeberg. Die Suchaktion sei über Nacht abgebrochen worden und soll am Mittwoch weitergehen.
Mit dieser Beschreibung sucht die Polizei nach den Vermissten
Hanno Peter B. ist
ca. 1,65 Meter groß
hat graues Haar
ist auffallend schlank
Helga Ingeborg B. beschreibt die Polizei so
1,65 Meter groß
hat graues Haar
hat eine schlanke Figur
Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Kriminalpolizei Bad Segeberg unter der Rufnummer 04551-884-0, der Notruf unter 110 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (okr)
Hier findet ihr Hilfe in schwierigen Situationen
Solltet ihr selbst von Suizidgedanken betroffen sein, sucht euch bitte umgehend
Hilfe. Versucht, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.
Wenn ihr schnell Hilfe braucht, dann findet ihr unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die euch Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.