Kölns Fußballlegende zu Tränen gerührtEffzeh verabschiedet Lukas Podolski – 50.000 Fans im RheinEnergieSTADION
Prinz Poldi sagt Tschüss: Zum letzten Mal hat sich die kölsche lebende Fußballer-Legende das FC-Trikot übergezogen. Beim Abschiedsspiel von Lukas Podolski in seinem Wohnzimmer - dem RheinEnergieSTADION – wurden es emotional: Fans, Fußballer und Promis waren da, um mit dem kölschen Jung einen gebührenden Abschied zu feiern.
Prinz Poldi ist sprachlos
Und dabei war selbst Kölns Fußball-Ikone und Sprücheklopfer Lukas Podolski mal kurz sprachlos: 50.000 Fans feierten ihn ein letztes Mal im RheinEnergieSTADION. Und spätestens dann weinte nicht nur der Kölner Himmel. Auch beim kölsche Jung Poldi flossen Tränen: "Wo ich an der Ecke war, wo meine Familie war und ich dann die Südkurve gesehen habe, das sind einfach Emotionen. Da kannst du vorher kein Drehbuch schreiben. Und ich denke, wenn man das so sieht, dann hat man, glaube ich, einiges richtig gemacht, wenn man so verabschiedet wurde", verrät uns der Kult-Kicker.
Bei der Abschiedsparty am Donnerstag (10.10.) im RheinEnergieSTADION waren jede Menge Weggefährten und Freunde der FC Vereins Ikone dabei.
Wie sind die Zukunftspläne von Poldi?
Aus dem Jungspund ist inzwischen ein echter Geschäftsmann geworden. Egal ob als Dönerbuden-Besitzer oder Eisdielen-Chef, Poldi macht sein Ding. Bis nächstes Jahr kickt er noch für „Górnik Zabrze“ in Polen. Und danach? Poldis Antwort darauf ist typisch kölsch: „Et kütt wie et kütt“.