Mineralsteine mit stärkenden und verschönernden Kräften

Edelsteinwasser: Wie wirkt heilendes Wasser?

Edelsteinwasser: Das kann das besondere Wasser
Edelsteinwasser hat viele Vorteile
Getty Images/iStockphoto, mediaphotos

Was ist das Besondere am Edelsteinwasser?

Edelsteine reichern das Wasser langsam, kontinuierlich und wohldosiert mit ihren wertvollen Mineralien und Spurenelementen wieder an. Durch die energetischen Schwingungen der Steine wird der Informationsgehalt des Wassers erneut aufgeladen. Wir verraten, warum Edelsteinwasser so wertvoll ist.

Edelsteine haben eine heilende Wirkung

Edelsteine bestehen aus Mineralien und Spurenelementen, die zum Großteil in unserem Organismus wiederzufinden sind. Ein Grund, weshalb sie auch in unserer modernen Medizin genutzt werden. Sie besitzen nach Meinung vieler Therapeuten aufbauende, stärkende, heilende oder der Heilung förderliche Energien. Diese positive Energien der Steine übertragen sich auf das Wasser und können so direkt im menschlichen Körper aufgenommen und verarbeitet werden.

Durch das Trinken von Edelsteinwasser kann die Heilwirkung der Steine, im Gegensatz zum Tragen am Körper, die inneren Organe optimal erreichen. So können Körperfunktionen aktiviert werden, die die Verdauung unterstützen und den Stoffwechsel anregen. Selbst eine positive Wirkung auf die Haut kann bei regelmäßiger Einnahme die Folge sein.

>> Wasserstein-Bestseller bei Amazon ansehen* 🛒

Edelsteinwasser ansetzen: Wie stellt man das heilende Wasser her?

Edelsteinwasser selber ansetzen und herstellen
Mit Leistungswasser und verschiedenen Edelsteinen können Sie heilendes Wasser selber ansetzen.
Mario Fuchs, iStockphoto

Die einfachste und am weitesten verbreitete Methode ist es, sich ein Edelsteinwasser in einer Glaskaraffe anzusetzen und es pur zu trinken oder als Teewasser zu nutzen.

Man sollte die Steinmischung seiner Wahl* in eine Karaffe (am besten Glaskaraffe) geben und mit Leitungswasser auffüllen. Nun sollte das Edelsteinwasser mindestens 12 Stunden (besser sind 24 Stunden) ruhen, damit die Heilsteine das Wasser optimal mit Mineralien versorgen und den energetischen Speicher wieder aufladen können. Das auf diese Weise gewonnene Edelsteinwasser sollte dann täglich über den Tag verteilt getrunken werden.

>> Buch-Tipp: "Wasser & Steine: Edelsteinwasser selbst herstellen"* von Ulla Rosenberger

Übrigens: Auch Haustiere und Pflanzen können mit dem energiereichen Vitalwasser versorgt werden.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Wasser direkt in der Leitung energetisieren - eine gute Alternative?

Es ist möglich, für Wasserleitungen in Haus und Büro Durchlaufkartuschen mit Heilsteinen anzubringen, jedoch sind diese nicht so effektiv wie aufgesetztes Wasser, da der Vorgang des Ruhens der Steine im durchfließenden Leitungswassser nicht gegeben ist.

In Edelsteinwasser baden

Die heilende Wirkung von Edelsteinwasser beim Baden nutzen
Die heilende Wirkung der Edelsteine können Sie auch beim Baden nutzen.
iStockphoto

Als Zugabe zum Badewasser kann der Körper die Spurenelemente und Mineralstoffen direkt durch die Haut aufnehmen. Hierzu kann man sich eine Edelsteinmischung in die Badewanne legen und sie möglichst etwas ziehen lassen. Durch die Beigabe von ätherischen Ölen* und Steinsalzen* sind den Kompositionen von persönlichen Badeelexieren keine Grenzen gesetzt.

Welche Heilstein-Qualität sollte man nehmen?

Generell kann man sagen, dass sich auch Heilsteine minderer Qualität eignen. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass bei Edelsteinwasser die Verwendung von qualitativ sehr reinen und gut getrommelten Heilsteinen eine optimale Wirkung entfaltet.

Trommelsteine oder naturbelassene Rohsteine als Alternative zu Heilsteinen?

Es gibt geteilte Meinungen, ob Rohsteine oder Trommelsteine verwendet werden sollten. Naturbelassene Rohsteine haben in ihrer natürlichen Form eine größere Oberfläche als Trommelsteine mit gleichen Maßen und können das Wasser intensiver mit Mineralien versorgen.

Doch Rohsteine haben auch entscheidende Nachteile: Da die Heilsteine teilweise einen Härtegrad von sieben oder höher haben, sind sie ungetrommelt oder ungeschliffen in der Lage, Glaskaraffen zu beschädigen. Auch Badewannen können tiefe Kratzer im Lack bekommen, wenn ungeschliffene Steine verwendet werden.

Trommelsteine sind Rohsteinen vorzuziehen

Eine Hand voll Edelsteine
Trommelsteine haben eine glatte Oberfläche und verursachen nicht so schnell Kratzer.
Charlie Blacker, iStockphoto

Die Verwendung von sehr kleinen Trommelsteinen in der Größe von ca. 5-10 mm ist den Rohsteinen vorzuziehen, da die Oberfläche um ein Vielfaches größer ist als bei einem Einzelstein gleichen Gewichtes. Da die Trommelsteine geschliffen (getrommelt) sind und keine scharfen Kanten haben, können sie auch unbedenklich in Glaskaraffen oder Badewannen eingesetzt werden und zeigen weit weniger Abnutzungsspuren wie Kratzer oder Scheuerflächen.

>> Trommelsteine bei Amazon ansehen* 🛒

Welche Steinsorten sollte man nicht verwenden?

Die allermeisten Steinsorten sind ungefährlich und gesundheitlich ohne Risiko anwendbar. Es gibt jedoch einige Sorten, die stark gesundheitsschädliche Substanzen abgeben. Vor der Verwendung von Heil- und Edelsteinen sollte man sich unbedingt erkundigen, ob sie unbedenklich sind. Gefährliche Steine sind beispielsweise der Galenit (Bleiglanz), da er giftiges Bleisulfid absondert, Zinnober, welches giftiges Quecksilbersulfid abgibt und Eisen-Nickel-Meteoriten, die schon bei bloßem Hautkontakt Allergien auslösen können.

Rezept für Diät-Edelsteinwasser: Abnehmen mit Heilsteinen

Verschiedene Edelsteine können so gemischt werden, dass sie gemeinsam eine ganz bestimmte Wirkung entfalten, wie etwa eine spezielle Diät-Mischung.

Inhalt und Wirkung: Die Diät-Mischung besteht aus rotem Jaspis, Bergkristall und Magnesit. Sie ist optimal auf Diät-Vorhaben eingestellt. Bei richtiger Anwendung kann ein deutliches Abnehmen des Hungergefühls verspürt werden.

Die stark entschlackende und entgiftende Wirkung der Steinmischung kann in den ersten Tagen der Kur ein Schwäche- und Mattigkeitsgefühl entstehen lassen und sogar schlecht riechenden Urin zur Folge haben. Die Symptome legen sich aber schnell und nach kurzer Zeit sollte sich ein Gefühl der Stärke und Frische einstellen.

Anwendung: Ca. 100 Gramm der Diätmischung auf eine ca. 2,5 Liter Glaskaraffe mit Wasser ansetzen. Morgens direkt nach dem Aufstehen sollte man ca. 0,5 Liter und vor den Mahlzeiten jeweils ein großes Glas voller Edelsteinwasser trinken.

Mit Edelsteinen jung bleiben: Rezept für Anti-Aging-Edelsteinwasser

Inhalt und Wirkung: Die spezielle Komposition aus Carneol, Bergkristall und Amethyst soll für eine zellreinigende und zellaufbauende Hautstruktur sorgen, verzögert die Entstehung von Orangenhaut und verhilft zu einer zarten, samtigen Haut.

Speziell der Carneol in Kombination mit Bergkristall fördert eine optimale Durchblutung der Haut und kann unreine Haut und Pickel vermindern. Amethyst aktiviert das Hautbindegewebe und verhilft der Haut, Feuchtigkeit besser zu speichern. Die Haut bleibt dadurch länger geschmeidig und weich. Der Amethyst harmonisiert auch das Haarwachstum der Haarzellen.

Anwendung: Ca. 100 Gramm der Hautgenerations-Mischung auf eine ca. 2 Liter Glaskaraffe mit Wasser ansetzen. In drei bis vier Portionen, auf den Tag und Abend verteilt, nach den Mahlzeiten einnehmen. Hierbei ist eine regelmäßige und konstante Einnahme von Vorteil.

Nach ungefähr vier Wochen regelmäßiger Einnahme kann bereits die Haut samtiger und glatter werden. Hautunreinheiten und Pickel können nach bereits zehn Tagen verschwunden sein.

Wichtiger Hinweis: Viele Edelsteine besitzen zwar angeblich heilende und stärkende Kräfte, doch können Edelsteine und ihre Essenzen höchstens unterstützend wirken und ersetzen keinesfalls den Weg zum Arzt oder Apotheker!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.