Was ist da los? Deutsche Städte fallen stark ab!
Internationales Ranking: DAS ist die lebenswerteste Stadt der Welt

Wie lebenswert sind die deutschen Metropolen? Frankfurt ist aus der Rangliste der zehn lebenswertesten Städte der Welt verdrängt worden. Die Metropole am Main war letztes Jahr als einzige deutsche Stadt im britischen „Economist“-Ranking gelistet worden. Nun haben andere europäische Städte die Nase vorn – hier die Ergebnisse.
Internationales Ranking: Main-Metropole Frankfurt rutscht weiter nach hinten ab
Frankfurt am Main rutschte laut Ranking von Platz sieben auf Platz 17 ab, den sie sich die Stadt mit Berlin teilt, wie aus dem neuen Bericht vom Donnerstag (22. Juni 2023) hervorging. Stuttgart gewann hingegen deutlich an Attraktivität.
Österreichs Hauptstadt Wien behauptete sich auf dem globalen Spitzenplatz. Die Stadt punktete erneut mit hoher Sicherheit, guten öffentlichen Einrichtungen und einem reichhaltigen Kulturangebot. Dahinter folgten Kopenhagen, Melbourne, Sydney und Vancouver.
Lese-Tipp: Neues Ranking: In diese Städte sollten Sie diesen Sommer besser nicht reisen

Europäische Städte fallen deutlich nach hinten zurück
Mehrere europäische Städte hingegen, darunter auch Stockholm, Rotterdam und London, fielen diesmal deutlich zurück.
Deren Bewertungen hätten sich zwar nicht deutlich verschlechtert, doch Städte in Asien und dem Mittleren Osten hätten aufgeholt, hieß es in dem Bericht. Außerdem wurde auf Streiks und gewalttätige Proteste in Westeuropa hingewiesen, die zuletzt häufiger vorkamen.
Lese-Tipp: Der Gewinner liegt nicht in Osteuropa! Hier ist ein Städtetrip am günstigsten
Im Video: Geheimtipps für günstige Städtereisen! Traumhafte Städtetrips
Deutschland: Mehrere Städte rutschen stark ab
In Deutschland rutschten auch Berlin (von 13 auf 17), München (18 auf 21), Hamburg (16 auf 22) und Düsseldorf (22 auf 29) ab. Stuttgart verbesserte sich hingegen dank der Aufhebung von Covid-Beschränkungen um 13 Ränge und landete auf Platz 25.
Für den Index wurden folgende Faktoren bewertet: Stabilität, Gesundheitswesen, Bildung, Infrastruktur sowie Kultur und Umwelt. Damaskus, Tripolis, Lagos und Kiew gehören laut dieser Analyse derzeit zu den zehn unattraktivsten Städten der Welt. (dpa/mjä)