Traurige Nachricht für Pfleger und Besucher

Nach rätselhaftem Tod aller Seidenaffen: Duisburger Zoo gibt Obduktionsergebnisse bekannt

Plötzlich sind alle Schwarzschwanz-Seidenaffen im Duisburger Zoo gestorben.
Plötzlich sind alle Schwarzschwanz-Seidenaffen im Duisburger Zoo gestorben.
Zoo Duisburg

Der Zoo Duisburg trauert, denn er hat eine Gruppe Seidenaffen verloren. Die Tiere seien „ohne vorherigen Symptome“ vor rund einer Woche gestorben. Ein wahrer Schock für alle betreuenden Tierpfleger. Nach dem rätselhaften Tod der Seidenaffen hat der Zoo nun die Ergebnisse Obduktion auf seiner Facebookseite bekanntgegeben.

Äffchen waren nicht mit Corona infiziert

„Die pathologische Untersuchung der Seidenaffen hat Veränderungen von Leber, Niere und Milz ergeben, die zu einem Organversagen geführt haben“, erklärte der Zoo in dem Update zum Tod der Äffchen. Es sei „besonders bedauerlich“, dass alle vier Tiere innerhalb weniger Tage gestorben seien.

Was genau die rätselhafte Krankheit der Tiere ausgelöst hat, teilte der Zoo nicht mit. Allerdings wurde eine Infektion mit dem Coronavirus ausgeschlossen. „Die Lunge wies bei der Untersuchung keine entsprechenden Veränderungen auf“, so der Zoo.

Schwarzschwanz-Seidenaffen sehr selten in Europa

Die Seidenaffen zählen zu den Lieblingstieren der Zoobesucher. „Der Verlust wiegt schwer – nicht nur für uns als Zoo, sondern insbesondere für die betreuenden Tierpfleger und auch für die Art selbst“, heißt es in einem Statement auf Facebook. Schwarzschwanz-Seidenaffen werden in Europa sehr selten gehalten. Der Duisburger Zoo durfte sich in Vergangenheit bereits über zwei erfolgreiche Aufzuchten freuen, zuletzt an Weihnachten 2019.

Der Duisburger Zoo freute sich in Vergangenheit über zwei erfolgreiche Aufzuchten.
Gut versteckt auf dem Rücken von Weibchen Serra wurde damals der kleine Schwarzschwanz-Seidenaffe herumgetragen.
Zoo Duisburg

Ursprünglich kommen Schwarzschwanz-Seidenaffen in den Regenwäldern West-Brasiliens, Ost-Boliviens und Nord-Paraguays vor. Dort ist ihr Lebensraum bedroht.

„In unseren Herzen werden die kleinen Seidenaffen, mit ihrem Witz und Charme, einen festen Platz behalten“, so der Zoo. Die Baumwipfel der Tropenhalle Rio Negro werden jetzt noch von Goldenen Löwenäffchen, den Sumpfspringaffen, Faultieren und kleinen Ameisenbären bevölkert.