Schicksalsschlag kurz vor dem Dschungelcamp-EinzugNo Angels-Sängerin Lucy Diakovska muss jetzt ganz stark sein

Lucy Diakovska trauert um Pitbull-Hund Alec.
Lucy Diakovska trauert um Pitbull-Hund Alec.
RTL
von Jasamin Mehregani und Romina Lammers

Ein schwerer Abschied und ein Kampf mit den Tränen!
Für Lucy Diakosvka kommt es vor dem Einzug ins Camp knüppeldick. Denn die „No Angels“-Sängerin ereilt ein schlimmer Schicksalsschlag. Mitten in der Nacht muss sie von Australien aus die Entscheidung treffen, ihren geliebten Pitbull Alec einschläfern zu lassen. Im Gespräch mit RTL ringt sie mit den Tränen und erzählt die ganze Geschichte.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Lucy Diakovska rettete Pitbull Alec im Sommer 2022 das Leben

Ein Anruf ihrer Tante, die sich um Lucy Diakovskas Hunde kümmert, reißt die Sängerin aus dem australischen Vor-Dschungelfieber. Die Musikerin lebt in Bulgarien, hat dort insgesamt fünf Hunde. „Irgendwann fing sie an zu weinen und zu sagen, dass sie nicht weiß, was sie machen soll. Sie wollte mir das ersparen“, berichtet sie. Der gut 14 Jahre alte Pitbull Alec habe seit vier Tagen nichts gegessen, kein Wasser mehr getrunken. Er sei seit gut zwei Tagen nicht mehr auf Toilette gegangen, lag nur noch.

Lese-Tipp: Das Dschungelcamp 2024 ist voll! Das sind alle Kandidaten

Ein schockierende Nachricht für Lucy, die Alec im Sommer 2022 das Leben rettete: „Ich habe das bei Facebook gesehen. Ein Pitbull, der in seinem Kot und in seinem Urin auf einem Quadratmeter auf einem Balkon lebte. Eigentlich schon mit kaputter und deformierter Hüfte und richtig abgemagert. Es war ein Riesenkopf und ein Körper. [...] Der Hund konnte höchstens fünf Minuten laufen, dann ist er zusammengebrochen.“

Lucy Diakovska: „Wenn es soweit ist, zeigt uns das Tier, dass es gehen möchte“

Lucy Diakovksa trauert um ihren Hund
Auf Instagram trauert Lucy Diakovksa um ihren Hund Alec.
instagram/lucydiakovska

Getroffen von der Geschichte der Fellnase, holt sie ihn zu sich. Innerhalb eines Monats konnte er sich erholen: „Er hat richtig zugelegt, konnte über eine Stunde am Stück laufen.“ Doch es gab immer wieder gesundheitliche Rückschläge. In der letzten Woche sei es richtig schlimm geworden. Ihren Alec beschreibt sie als Senior, ein Pflegefall „mit allem, was dazu gehört“.

Obwohl es Lucy unheimlich schwer fällt, weiß sie: „Wenn es soweit ist, zeigt uns das Tier, dass es gehen möchte. Und unsere Pflicht – so sehe ich das – als Verantwortliche für das Tier, ist die Tiere von ihrem Leiden zu befreien.“ Und dem ist sie nachgekommen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Alec wird auf Lucy warten - bis sie aus Australien zurückkehrt

„Alec musste heute Nacht auch abgeholt werden“. erzählt Lucy. All das musste sie von Australien selbst organisieren: Dass ein Auto das Tier abholt und zum Krematorium bringt. „Er ist jetzt in einer Kühltruhe, bis ich zurück bin und ihn verabschieden kann. Das ist mir sehr sehr wichtig“, so die Dschungelcamperin. Sie kämpft mit den Tränen. „Ich habe die Entscheidung ziemlich schnell getroffen, weil ich kannte Alecs Zustand. Weil jeder Tag, den er erlebt hat, ein Geschenk Gottes ist. Der hat so einen tollen Sommer gehabt“. Ein Jahr und acht Monate habe sie dem Tier einen schönen Lebensabend beschert.

Lese-Tipp: Feuerameisen-Alarm in Australien: Ist das Dschungelcamp in Gefahr?

Alec ist bereits der dritte Hund in schlimmer Verfassung, den Lucy gerettet hat. Sie weiß, dass diesen Hunden wahrscheinlich ein nicht so langes Leben beschert ist, wie anderen Hunden. „Ich habe irgendwann gesehen, dass man älteren Hunden keine Chance gibt. Weil genau dieser Moment richtig schlimm ist“, weiß die Sängerin. Doch genau deswegen brauchen die älteren Tiere Unterstützung – auch wenn der Verlust den Hinterbliebenen jedes Mal Herzen zerreißt. So wie bei Lucy.

Playlist: Alle Dschungelcamp-Video-Highlights auf einen Blick

Playlist 50 Videos

„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ bei RTL und auf RTL+

Ob Alecs Tod Lucy auch im Camp einholen wird? Ab dem 19. Januar wissen wir mehr. Da startet das Dschungelcamp 2024 um 20.15 Uhr bei RTL – und läuft dann täglich live. Parallel zur TV-Ausstrahlung gibt es den Spaß auch im Livestream auf RTL+. Alle Folgen von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ stehen im Anschluss natürlich online zum Streamen bereit.