Dienstpistole feuert plötzlich los

Drittklässler zu Besuch im Blankenheimer Rathaus - plötzlich löst sich ein Schuss aus Polizeiwaffe!

Federico Gambarini
Markus Ramers (SPD), Landrat des Kreises Euskirchen, sitzt in seinem Büro im Kreishaus. Foto: Federico Gambarini/dpa/Archivbild
deutsche presse agentur

Bei einem Besuch von drei Grundschulklassen in einer Polizeidienststelle in Blankenheim im Kreis Euskirchen kam es zu einem Zwischenfall: Einer der Polizeibeamten wollte den Kindern eine Dienstpistole zeigen, doch die war geladen und setzte einen Schuss ab. Der Schuss durchlöcherte eine Ständerwand und das Projektil blieb in einem Schrank stecken. Verletzt wurde nach jetzigem Stand niemand – doch die Aufregung im Netz ist groß.

Dienstwaffe war nicht auf Schüler gerichtet

Die Grundschüler wurden in Gruppen durch die Bürgermeisterin und die jeweilige Klassenlehrerin durch das Rathaus geführt. Im Rahmen der Führung wurden auch die Büroräume des Bezirksdienstes in Blankenheim aufgesucht. Als es in einen kleinen Nebenraum ging, in dem sich ein Tresor mit Dienstwaffen befindet, nahm der Polizeibeamte die Dienstwaffe heraus, um sie den Kindern zu zeigen – dann löste sich der Schuss. Laut Polizei zeigte die Mündung der Waffe zu diesem Zeitpunkt aber nicht auf die Besuchergruppe.

Polizei NRW Euskirchen verspricht Aufklärung

Die Staatsanwaltschaft Aachen wurde eingeschaltet, doch ein strafrechtlicher Sachverhalt liegt demnach nicht vor. Trotzdem wurde ein Disziplinarverfahren gegen den betroffenen Polizeibeamten eingeleitet und die Polizei will ihre inner dienstlichen Abläufe im Umgang mit Besuchergruppen prüfen. Außerdem bieten die Mitarbeitende des Kriminalkommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz den Kindern, den Lehrkräften sowie auch dem Polizeibeamten Betreuungsangebote an. Die Ermittlungen zu dem Vorfall gehen weiter.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Vorfall führt im Netz zu heftigen Diskussionen

Unter dem Facebook-Post der Polizei Euskirchen äußern sich viel User empört über den Vorfall. Vor allem die Tatsache, dass überhaupt eine Dienstwaffe vorgeführt wurde, schockiert viele.

Landrat Markus Rammers will Vorsorge treffen

Auch Landrat Markus Rammers meldet sich mit einem langen Facebook-Post zu Wort und verspricht als Leiter der Kreispolizei dafür zu sorgen, dass sich ein solcher Vorfall nicht wiederholt. Außerdem betont er, dass es wichtig sei, eine bürgernahe Polizei zu erhalten und zu verhindern, dass die Kinder nachhaltigen Ängste aufbauen. (cap, mit dpa)