Thiago tritt in große Huf-Stapfen

Totilas-Sohn kämpft um EM-Gold: Wird ER das neue „Wunderpferd"?

RIESENBECK - FEI Dressage and Para-Dressage European Championship, EM, Europameisterschaft 2023, RIESENBECK - FEI Dressage and Para-Dressage European Championship 2023 RATH Matthias Alexander GER, Thiago GS Vet-Check / Horse Inspection for Dressage horses Riesenbeck, Reitanlage Riesenbeck International 05. September 2023 - *** RIESENBECK FEI Dressage and Para Dressage European Championship 2023, RIESENBECK FEI Dressage and Para Dressage European Championship 2023 RATH Matthias Alexander GER , Thiago GS Vet Check Horse Inspection for Dressage horses Riesenbeck, Reitanlage Riesenbeck International 05 September 2023
Reiter Matthias Alexander Rath hat mit Thiago Großes vor.
www.imago-images.de, IMAGO/Stefan Lafrentz, IMAGO/Stefan Lafrentz

Erster Auftritt von Thiago lässt alle träumen: Wird er wie Papa Totilas die Welt verzücken?
Totilas war das bekannteste Dressurpferd der Welt. Nach dem Ende der Karriere wurde es um den Reiter des Hengstes ruhig. Jetzt startet Matthias Alexander Rath (39) bei der EM - mit einem ganzen besonderen Pferd und einem ganz besonderen Ziel.

Rath reitet mit Thiago einen Sohn von Totilas

Acht Jahre nach dem unschönen Karriere-Ende von Totilas ist der Reiter des berühmtesten Dressurpferdes der Welt wieder zurück im Nationalteam. Der Start bei der Heim-Europameisterschaft in dieser Woche ist für Rath das Ende der langen sportlichen Durststrecke.

Lese-Tipp: Millionen-Hengst Totilas war das teuerste und berühmteste Pferd der Welt

„Ich freue mich sehr, nach langer Zeit wieder dabei zu sein“, sagte der 39-Jährige vor den ersten EM-Ritten am Mittwoch in Riesenbeck. Und ein wenig Totilas ist bei seinem Comeback auch dabei.

Rath reitet mit Thiago einen Sohn von Totilas, der als Wunderpferd in die Geschichte der Dressur eingegangen ist und für einen ungekannten Hype der Disziplin gesorgt hatte. „Es gibt viele Dinge, die hat er vom Papa“, erklärte der Reiter: „Aber auch von der Mama. Er will sich zeigen.“

Matthias Rath wird in Aachen mit seinem Pferd "Totilas" antreten. Foto: Oliver Dietze
Matthias Alexander Rath auf dem Rücken des sogenannten Wunderpferds Totilas (Archivbild)
DPA

Rath hat gemeinsam mit Thiago Großes vor

Der zehnjährige EM-Hengst sei „etwas ganz Besonderes, denn Vater und Mutter kommen aus unserem Stall.“ Der Sohn von Totilas und Wahajama wurde auf dem heimischen Gestüt Schafhof „selbst gezogen und ausgebildet.“

Sportlich kann Rath nun mit dem Sohn des schwarzen Schönlings das erreichen, was ihm trotz des teuren Vaters nie gelungen ist: Gold. Diesem Traum kam das Duo am Mittwoch ein großes Stück näher. Rath erhielt für seinen Ritt mit Thiago 74,845 Prozentpunkte und brachte die deutsche Dressur-Mannschaft nach dem ersten von vier Paaren in Führung. Besser hätte der erste Auftritt kaum laufen können. Die Entscheidung fällt am Donnerstag.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Der Wunderhengst ist tot

Totilas für zehn Millionen Euro gekauft

Ein internationaler Titel blieb dem Paar Rath/Totilas verwehrt. In der fünfjährigen Partnerschaft war der vermeintliche Gold-Garant häufig verletzt, lediglich Titel bei den deutschen Meisterschaften und Siege beim CHIO stehen in der Statistik.

Vor Rath hatte Totilas mit Edward Gal dreimal Gold bei der WM in den USA gewonnen und mehrere Weltrekorde aufgestellt. Dann der Wechsel. Rund 10 Millionen Euro soll Europas größter Pferdehändler Paul Schockemöhle 2010 für ihn bezahlt haben - eine Rekordsumme für ein Rekordpferd.

Totilas: Nach dem steilen Aufstieg folgt der tiefe Fall

Mit dem Kauf des Hengstes auf seinem Karrierehöhepunkt brach ein fast irrer Hype in Deutschland los. Doch die Rechnung wollte nicht aufgehen. Denn nach dem steilen Aufstieg folgte der tiefe Fall.

Lese-Tipp: „Totilas hat alle gefesselt“: Die traurige Geschichte des Millionenpferds

Bereits mit 15 Jahren musste Totilas seine Karriere beenden – verletzungsbedingt. Sein letzter Wettkampf bei der EM 2015 wurde zum Skandal im Dressursport. In der Hoffnung auf Gold wurde Totilas vermeintlich nicht ganz fit ins Viereck geschickt - doch das gewagte Experiment scheiterte.

Acht Jahre nach der unrühmlichen EM und dem Karriere-Ende des Wunderpferds, das 2020 stab, soll der Sohn nun jenen Titel holen, der seinem Vater verwehrt blieb. (pol/dpa)

Doku auf RTL+: „Totilas - Das Millionengeschäft mit dem Jahrhunderpferd“

Totilas - Das Millionengeschäft mit dem Jahrhundertpferd
Totilas - Das Millionengeschäft mit dem Jahrhundertpferd
RTL, ntv

Totilas war der Megastar des Dressurreitsports, ein Superheld auf vier Beinen, ein nie gesehener Bewegungskünstler und gilt bis heute als das teuerste Dressurpferd der Welt. Die RTL+-Dokumentation „Totilas - Das Millionengeschäft mit dem Jahrhunderpferd“ beleuchtet das Leben des Pferdes.