Was dem TV-Arzt gar nicht passte„Dr. Stefan Frank“ Sigmar Solbach: Darum hätte er seine Rolle fast hingeschmissen!
ER war der Arzt, dem die Frauen vertrauten!
Sieben Jahre lang war Sigmar Solbach (77) in der RTL-Serie „Dr. Stefan Frank“ (1995 bis 2001) als TV-Arzt zu sehen. Was viele nicht wussten: Fast hätte der Schauspieler seine Rolle wieder hingeschmissen. Ausgerechnet der berühmte Untertitel der Serie sei der Grund dafür gewesen, wie er uns jetzt im RTL-Interview verrät.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Sigmar Solbach: „Ich wollte das Ganze nicht mehr spielen“
„Als ich gehört habe, was Helmut Thoma sich für einen Untertitel ausgedacht hat, wollte ich daraufhin meinen Vertrag zurückgeben und das Ganze gar nicht mehr spielen“, erzählt Solbach im RTL-Interview. „Weil ich gedacht habe, das geht überhaupt nicht: Der Arzt, dem die Frauen vertrauen.“ Seine damalige Agentin habe ihm daraufhin die Ohren lang gezogen und darauf bestanden, dass er die Rolle spielt. „Und ich bin sehr froh, dass ich das gemacht habe“, blickt der Schauspieler nun zurück.
Tatsächlich sorgte der Untertitel damals in den folgenden Jahren für allgemeine Belustigung. „Da gab es dann Dr. Sefan Frank – der Arzt, den die Frauen verhauen, den die Frauen versauen und den die Frauen klauen“, erzählt der 77-Jährige. „Es gab unendliche Verballhornungen. Das zeigt, dass das Ganze eine Kultserie ist.“
Lese-Tipp: „Dr. Stefan Frank" ätzt gegen Florian Silbereisen
Im Video: Das macht Schauspieler Sigmar Solbach heute
Dr. Stefan Frank ist bis heute bei Jung und Alt beliebt
Bis heute wird er auf seine Rolle angesprochen – auch von jungen Menschen, die sich damals als Kind die Serie mit ihren Eltern angeschaut haben. „Das ist doch toll, dass ich sie jetzt treffe“, so Solbach. „Andere kommen und hätten gerne ein Autogramm für die Mutter oder für die Oma. So verteilt sich das in der ganzen Bevölkerung.“