Jetzt legt der Frühling die Arbeit niederDoppelstreik droht! Auch das Wetter legt Deutschland lahm
Es könnte einer der schlimmsten Tage des noch jungen Jahres werden. Zum Mega-Streik legt sich nämlich auch noch der Spätwinter ins Zeug – Schnee, Frost und Glätte inklusive.
Im Video: Sturm, Graupel & Gewitter fluten Deutschland.
Frühling tritt in den Streik, Winter prescht vor
Es lenzte zuletzt vor allem im Süden Deutschlands. 20 Grad und mehr samt Sonne – ein gelungener Einstand des kalendarischen Frühlings. Das ändert sich jetzt dramatisch. Erst ein herbstlich motivierter Samstag mit gewittrigen Regengüssen und Sturmböen, dem am Sonntag Dauerregen und kalte Polarluft sowie eine sinkende Schneefallgrenze folgen. Na dann: Prost Mahlzeit und rien ne va plus, nichts geht mehr auf Deutschlands Straßen.
Wetter in Deutschland und weltweit – alle Prognosen und Karten im Blick
Wie schlimm wird der Wintereinbruch?
Die Details sind noch schwer vorhersagen. Fakt ist aber, dass es ab Sonntagabend brisant werden kann. Flocken, Gewitter mit Graupel und stürmische Böen bis ins Flachland – das ist ziemlich wahrscheinlich. Eine gruselige Gemengelage. Wobei sich die größeren Schneemengen samt dauerhaft winterlichen Straßenverhältnissen eher auf die Mittelgebirge und den Alpenrand konzentrieren. Aber: Auch im Flachland kann es – zumindest vorübergehend – weiß und rutschig werden. Zumal sich nachts vermehrt Frost hinzu gesellt. Das sowieso schon erwartbare Chaos durch den Streik wird durch die Wetterkapriolen sicherlich nochmals schlimmer werden.
Bevor es auf die Straße geht: Checken Sie den Wetter-Radar mit Schnee und Graupel
Potenzial zum übelsten Tag des Jahres
Wie es am Montag zur Arbeit geht, dürfte für viele von uns noch unklar sein. Sicher ist hierbei allerdings, dass es in der Früh Werte um den Gefrierpunkt geben wird und dass uns damit ein zum Teil unheiliger Glätte-Mix droht. Neben möglicher Rutschgefahr durch Schnee oder Graupel sind nämlich streckenweise Reif oder gefrierende Nässe möglich. Außerdem weht ein mitunter unlustiger Wind samt gefühltem Frost. Eine ungünstige Kombi, die den kommenden Montag zu einem der übelsten Tage des Jahres 2023 werden lassen könnten. Kurzum: Wer jetzt noch Urlaub einreichen oder aufs Homeoffice setzen kann, der sollte das am besten tun. Ansonsten gilt es, viel Geduld und die passende (Winter-)Kleidung am Montag in der Früh mit am Start zu haben.
Lese-Tipp: So eisig kann der März sein – Deutschland bibbert im Märzwinter 2013
Doppelstreik am Montag - so legt der Frühling die Arbeit nieder
Erst stürmt am Samstag der gewittrige Herbst über Deutschland, bevor es nochmal kälter wird
Polarluft mischt mit und der Märzwinter hält Einzug
Ab Sonntag drohen abermals Frostnächte und Schnee
Je nach Wettermodell ist vorübergehend eine geschlossene Schneedecke bis ins Flachland denkbar, wahrscheinlicher ist dauerhafte Schneeglätte aber im Bergland
Schnee ist vor allem am Alpenrand sowie im Mittelgebirge zu erwarten
Dazu weht ein teilweise lebhafter Wind, der dafür sorgt, dass uns die nasskalten 0 bis 9 Grad am Montag nochmals deutlich kälter vorkommen
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bal, apf)