Zuvor verletzte er seine Frau
NRW: Familienvater (30) verschanzt sich mit Kindern im Haus und legt Feuer

Dramatische Situation in Dörentrup (Nordrhein-Westfalen): Ein Familienvater hat sich am Sonntagabend mit seinen drei Kindern in einer Wohnung verschanzt. Als die Polizei anrückt, legt er ein Feuer – wohl um sich und seine Kinder zu verbrennen. Die Beamten stürmen die Wohnung und überwältigen den Mann. Die Kinder kommen mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus. Zuvor verletzte er seine Ehefrau und Mutter der gemeinsamen Kinder.
Anwohnerin alarmiert Polizei wegen Streit bei den Nachbarn
Dass es am Sonntagabend nicht noch schlimmer kommt, ist wohl einer Anwohnerin zu verdanken. Die Frau bekommt mit, wie sich ihrer Nachbarn lautstark streiten und verständigt die Polizei. Als die Einsatzkräfte eintreffen, treffen sie eine verletzte Frau auf der Straße.
„In ihrer Wohnung hatte sich ihr Ehemann mit den gemeinsamen Kindern verbarrikadiert“, teilen die Staatsanwaltschaft Detmold und die Polizei Bielefeld mit. Die Polizisten versuchen den Mann zu beruhigen. Doch dieser habe Gegenstände aus dem Fenster geworfen und gedroht, die Wohnung in Brand zu setzen.
Polizei stürmt die Wohnung, als sie Brandgerucht wahrnimmt
Als die Lipper Einsatzkräfte einen Brandgeruch wahrnehmen, stürmen sie die Wohnung. Genau richtig, wie sich im Nachhinein herausstellt: „Der Mann hatte Brandbeschleuniger in der Wohnung verteilt. Die Gefahr für die Kinder war also groß“, so eine Sprecherin der Polizei Bielefeld gegenüber RTL. Man gehe davon aus, dass der Mann sich und seine Kinder töten wollte.
Die Polizisten können den Mann überwältigen und die Kinder in Sicherheit bringen. Die drei Kinder – sechs Monate sowie zwei und sechs Jahre alt – kommen mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus. Es bestehe keine Lebensgefahr.
Hintergründe unklar - Mordkommission ermittelt
Der Vater bleibt in Polizeigewahrsam. Am Dienstag soll er dem Haftrichter vorgeführt werden. Dieser solle die Untersuchungshaft anordnen, wie die Polizei mitteilt.
Die Hintergründe des Streits sowie der Tat seien derzeit noch unklar, so die Polizeisprecherin im Gespräch mit RTL. Die Staatsanwaltschaft habe eine Mordkommission eingesetzt, die nun wegen des versuchten Tötungsdelikts ermittelt. (nfi)
Hilfe bei Suizidgedanken
Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter http://www.telefonseelsorge.de.