Netz streitet über Schnitzel-Preis

25 Euro für Schnitzel mit Beilage auf Sylt: "Ist das ein Witz" oder "Völlig normal"?

Dieses Foto sorgt im Internet ordentlich für Furore.
Dieses Foto sorgt im Internet ordentlich für Furore.
Pamela Chance

Schnitzel, Pommes und Gurkensalat: Pamela Chance postet Ende Juni nichtsahnend dieses Foto in einem Restaurant auf Sylt. Heutzutage nichts Besonderes – eigentlich...
Denn das Bild mit dem Wiener Schnitzel löst eine hitzige Diskussion mit mehr als 100 Kommentaren aus!

Im Video: So geht das Original! Katja Burkard verrät ihr Wiener-Schnitzel-Rezept

Beim Schnitzel-Preis scheiden sich die Geister

Ihr Post sollte wohl eigentlich nur ein Restaurant-Tipp in einer Sylt-Facebook-Gruppe werden. Denn die Bremerin schreibt: „Ich war vor 3 Tagen im Pier 67 und war positiv überrascht. Das Wiener Schnitzel war perfekt zubereitet und hatte Crunch“, schreibt sie im Netz. Das Schnitzel mit Pommes und Beilagensalat habe beim Gosch-Restaurant 25 Euro gekostet. „Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zum Glück hatte ich nicht gefrühstückt, denn sonst hätte ich es nicht geschafft.“

Sofort startet eine rege Diskussion über das angeblich gute Preis-Leistungs-Verhältnis – auch Aussehen und Qualität werden genaustens unter die Lupe genommen!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Doch ist der Preis denn jetzt gerechtfertigt?

Einige User sind völlig entsetzt: „25 Euro Schnitzel ,ist doch ein Witz. Muss ich nicht haben.“ oder „Die Panade sieht aus, als wäre es in der Fritteuse gegart“.

Andere hingegen halten den Preis für völlig in Ordnung: „Wer ein bisschen Ahnung hat, der weiß, dass der Preis für das gezeigte Schnitzel aufgrund des Fleisches und der Größe absolut ok ist. Alle die da meckern kennen wahrscheinlich nur Formpress-Schnitzel für 8,95 beim Imbiss“. In einem anderen Kommentar heißt es: „Ich bin auch ziemlich geizig, was das Essen betrifft. Aber ein Schnitzel in der Qualität mit Aussicht aufs Meer ist sicher mit 25,- € nicht zu teuer. Wer preiswerter und (wahrscheinlich) mit geringerer Qualität satt werden möchte, muss in die nächste Frittenbude gehen.“

Entscheidend für den Preis scheint jedoch zu sein, ob das Schnitzel aus Schweine- oder Kalbfleisch besteht. Im Fall auf Sylt soll es sich um ein klassisches Wiener Schnitzel handeln und somit scheint der Preis zumindest nicht völlig überzogen, weiß ein User: „Wenn es wirklich Kalbfleisch ist, dann ist es nicht so teuer. Das bezahlst du in Österreich auch außerhalb touristischer Hochburgen.“

Pamela Chance nimmt die Diskussion unter ihrem Post aber mit Humor: „Die Leute beneiden einem das Essen“, sagt sie im Gespräch mit RTL. Sie finde das albern. Mittlerweile hat sie die Kommentarfunktion aber deaktiviert. Die Diskussion endet passenderweise mit dem diplomatischen Satz: „Hauptsache es hat geschmeckt“... (hst)

Lese-Tipp: Ausgezeichnet! Die 10 besten Gourmet-Restaurants in Deutschland