Vom Kinderzimmer in den "Ally Pally"
Dieser 16-jährige Hesse ist Deutschlands Darts-Hoffnung
The Fabulous Fab – mit diesem Kampfnamen nimmt es Fabian Schmutzler aus Frankfurt ab dem 15. Dezember mit den ganz Großen an der Dartscheibe auf: Der 16-jährige Hesse hat sich für die WM in London im verrückten „Ally Pally“ (Alexandra Palace) qualifiziert. Vor seiner Reise zur WM hat ihn RTL-Reporter Cord Eickhoff in seiner Heimat getroffen – mehr im Video!
1,5 Stunden tägliches Darttraining
So jung und so erfolgreich an der Scheibe – Fabians Erfolgsgeschichte begann vor drei Jahren mit einer geschenkten Dartscheibe zu Weihnachten. 1,5 Stunden pro Tag trainiert der Teenager mit den Dartpfeilen in seinem Kinderzimmer – Homeschooling kam ihm da zugute. Hausaufgaben wechseln sich mit Trainingseinheiten an der Dartscheibe ab. Schnell ist Fabian so gut, dass er in der Bundesliga spielt – und jetzt hat er sich sogar für die Wm qualifiziert.
Lese-Tipp: Der Wahnsinn kehrt zurück: Darts-Sause im "Ally Pally"
Von beschaulichen Hessen in den Ally Pally-Wahnsinn

Ab Mittwoch geht’s für Fabian in den berühmten und lauten Londoner Ally Pally-Wahnsinn: „Ich hoffe, dass mein Kopf aus ist und ich gar nichts höre“, sagt der sympathische 16-Jährige im RTL-Interview über die Begleitgeräusche von tausenden Dartsfans, die ihn dort erwarten werden. Und in dieser Ruhe liegt seine Stärke – ganz Hessen drückt Fabian die Daumen!
Fabian Schmutzler: "Dartsport ist kein Kneipenspiel mehr"
Dass Dart spielen sozusagen salonfähig geworden ist, das betont Fabian Schmutzler immer wieder gerne: Der deutsche Darts-Youngster Fabian Schmutzler hält manche Vorurteile über seine Sportart für ungerechtfertigt. "Darts hat halt immer noch den Stempel des Kneipensports. So ist die Historie. Es kommt aus der Kneipe, und es gibt auch immer noch Vereine, die in Kneipen spielen. Wahr ist aber auch, dass es heute lange nicht mehr das ist, was es früher war", sagte der 16 Jahre alte WM-Debütant der Tageszeitung "Die Welt". Der Weltverband PDC spiele ja auch in großen Hallen und nicht mehr in Pubs, verdeutlichte Schmutzler.
"Der große Dartsport ist einfach kein Kneipenspiel mehr. Es sind ja auch nicht mehr nur Leute, die über die Kneipe dahin gekommen sind und Alkohol trinken, sondern da gibt es ganz andere", berichtete Schmutzler. In Runde eins trifft er auf den Engländer Ryan Meikle, schon in Runde zwei könnte es zum Duell mit Schottlands Ex-Weltmeister Peter Wright kommen. (dpa/gmö)