Diese Heiz-Tipps sparen bares Geld
Wenn im Winter die Außentemperaturen in den Minusbereich fallen, sollte wenigstens die Wohnung schön warm sein. Aber das kann richtig teuer werden, denn die nächste Heizkostenabrechnung kommt bestimmt. Energieberater Jasper Harten erklärt, wie Sie Zuhause wohlige Wärme erzeugen, ohne die Heizkörper voll aufzudrehen.

Tipp 1: Machen Sie die Wohnung nicht zur Sauna. Optimal ist eine Raumtemperatur zwischen 16 und 20 Grad. Jedes zusätzliche Grad auf dem Thermometer, treibt den Energieverbrauch um etwa sechs Prozent nach oben. Das Verbraucherportal 'toptarif.de' hat folgende Rechnung aufgestellt: Wer sich innerhalb der eigenen vier Wände mit 20 statt 22 Grad begnügt, spart über den gesamten Winter bis zu 120 Euro Gaskosten.
Tipp 2: Verdecken Sie die Heizung nicht. Oft sind die Vorhänge vor dem Fenster zu lang und die Wärme kann nicht in den Raum, sagt Energieberater Jasper Harten. Ob durch Fensterritzen Kälte dringt, lässt sich mit einem ganz einfachen Trick testen: Kerze vor das Fenster stellen und anzünden. Wenn die Flamme flackert, kommt Zugluft durch.
Richtig sparen mit Stoßlüftung und Deckenventilator
Tipp 3: Heizen Sie durchgehend. Wenn Sie zur Arbeit fahren, stellen Sie die Heizung aus? Böser Fehler. "Es ist günstiger, die Wohnung durchgehend und jeden Raum separat zu beheizen. Wenn Sie abends wiederkommen und erstmal alles wieder aufheizen müssen, wird extrem viel Energie verbraucht", sagt Harten. Stellen Sie die Heizung am besten auf Stufe zwei, nicht auf das Stern-Symbol. "Das ist nur eine Frostschutzstellung mit ungefähr fünf Grad, die Wohnung kühlt damit zu stark aus", so der Experte.
Tipp 4: Räumen Sie um. Betten oder Sofas sollten nicht direkt unter dem Fenster stehen. Denn dort sind die kältesten Zonen der Wohnung - die Kälte fällt regelrecht aus dem Fenster ins Bett. Auch vor der Heizung haben schwere Möbelstücke nichts verloren, sonst kann sich die Wärme nicht ausbreiten. Haben Sie schonmal über einen Deckenventilator nachgedacht? Solche Geräte verteilen die warme Luft optimal im Raum.
Tipp 5: Setzen Sie auf Stoßlüftung. Schon klar - bei klirrender Kälte das Fenster aufzureißen, ist unangenehm. Aber die Maßnahme spart Geld und verhindert Schimmelbildung. Lüften Sie morgens und abends für jeweils fünf Minuten ordentlich durch - das Fenster zu kippen bringt nicht viel. Laut 'toptarif.de' sparen Sie durch konsequentes Stoß- statt Kipplüften zwischen 100 und 200 Euro pro Jahr.