„Kein Tier gehört in einen Käfig“
Diese Anzeige warnt davor, Kaninchen zu Ostern zu verschenken

„Hallo liebe Eltern, suchen Sie noch das ideale Geschenk zu Ostern für Ihr Kind? Wollen Sie 1 oder 2 Kaninchen zum Liebhaben und Kuscheln ein Zuhause schenken? Suchen Sie ein Tier, das pflegeleicht ist, das gut alleine bleiben kann und dem ein großer Käfig reicht? Ein Tier, das Ihr Kind hochheben kann und mit dem Ihr Kind knuddeln und spielen kann?“
So beginnt ein Inserat auf der Plattform eBay Kleinanzeigen, das den Titel „Süße Kaninchenbabys als Geschenk zu Ostern für Kinder“ trägt. Klingt verlockend und nach der perfekten Osterüberraschung - und das auch noch zum Schnäppchenpreis von zehn Euro. Doch eigentlich will diese Anzeige etwas ganz anderes.
„Kein Tier gehört in einen Käfig“
Die Nutzerin, die sich Jessy nennt und laut Anzeige im nordrhein-westfälischen Neunkirchen-Seelscheid lebt, will mit ihr wachrütteln: „Auch ich habe vor vielen Jahren mal geglaubt, dass man Kaninchen genau so halten kann und leider denken immer noch viele Menschen, dass Kaninchen oder Meerschweinchen genau so gehalten werden können. Das ist aber ein Irrtum, unter dem viele Kleintiere zu leiden haben, die ihr junges Leben in Zuchtanlagen und im Zoohandel beginnen.“
Kaninchen seien sehr pflegeintensiv und extrem soziale Tiere, die immer mit einem Partner zusammen gehalten werden müssen. Neben regelmäßigen Impfungen brauchen sie täglich Frischfutter, Beschäftigung - und vor allem eine Menge Platz: „Mindestens 2 m² Platz braucht man pro Kaninchen dauerhaft Tag und Nacht. Kein Tier gehört in einen Käfig.“
„Zu viele Kaninchen werden wieder abgegeben“

Gerade jetzt vor Ostern fände man viele Anzeigen von Züchtern, in denen das Gegenteil behauptet werde, schreibt Jessy: „Bitten lassen Sie sich davon nicht in die Irre führen. Verantwortungsvolle Züchter geben zu Weihnachten und Ostern keine Tiere ab.“
Stattdessen solle man sich ausführlich informieren, wenn man ein Tier in seiner Familie aufnehmen wolle - und dann auch bereit sein, ihm ein artgerechtes Leben zu bieten, alle notwendigen Kosten zu tragen und ihm die Pflege zukommen zu lassen, die es braucht. Sie macht auch klar, dass die Verantwortung hier am Ende beim Erwachsenen liegt: „Zu viele Kaninchen werden wieder abgegeben, weil die Kinder sich nicht kümmern wollen oder sie plötzlich andere Interessen haben.“
Wer ein pflegeleichtes Tier will, dass man einfach alleine lassen kann, mit dem Kindern knuddeln und spielen können und das nicht viel Platz braucht, empfiehlt Jessy etwas anderes: „einen SPIELWARENLADEN in der Nähe, bei dem es sicherlich Stofftiere zu kaufen gibt.“
Immer mehr Haustiere sind zu dick. Welche Gründe es dafür gibt und wie viel Lebenszeit die Tiere ihr Übergewicht kosten kann, sehen Sie im Video.