Lehrerverband kritisiert Corona-Politik „Die Politik macht beim Thema Pandemie und Schule schon wieder ihre Hausaufgaben nicht"

ARCHIV - 05.02.2018, Bayern, Deggendorf: Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes und Schulleiter des Robert-Koch-Gymnasiums in Deggendorf.   (zu dpa «Lehrerpräsident sieht Tablets an Grundschulen mit Skepsis» vom 07.05.2018) Foto: Armin Weigel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Heinz-Peter Meidinger
awe sja fuw, dpa, Armin Weigel

Im Sommer ist vor dem Herbst – wir kennen das inzwischen aus der Corona-Krise. Und wie sind wir diesmal vorbereitet? Harsche Kritik gibt es mit Blick auf die Schulen.

Lese-Tipp
: Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker

Schon jetzt müssten Vorbereitungen getroffen werden

Nach Ansicht des Deutschen Lehrerverbands müssten mit Blick auf die Corona-Pandemie schon jetzt Vorbereitungen für den Unterricht im Herbst getroffen werden. „Die Politik macht beim Thema Pandemie und Schule schon wieder ihre Hausaufgaben nicht“, sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Die Weichen müssten jetzt gestellt werden. Er forderte, alles dafür zu tun, dass die Schulen im Herbst nicht wieder geschlossen werden. „Die Schulen müssen aber zugleich spätestens jetzt so ausgestattet und vorbereitet werden, dass Distanzunterricht auf jeden Fall funktioniert“, sagte Meidinger.

Masken könnten "entscheidender Faktor" sein

Er monierte, dass es den Bundesländern an einer rechtlichen Grundlage für eine Maskenpflicht an Schulen fehle. Seiner Meinung nach könnten in einer möglichen Corona-Herbstwelle Masken „ein entscheidender Faktor“ sein, um Schulen geöffnet zu halten. „Der Bund muss deshalb das Infektionsschutzgesetz schnell noch einmal anpassen“, forderte Meidinger.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+