Bundestrainer-Suche
Klopp gibt DFB einen Korb - Bayern geben Nagelsmann frei

Knallhart-Absage aus Liverpool!
Für Jürgen Klopp (56) als Bundestrainer würde wahrscheinlich die Hälfte aller Deutschen auf ein Prozent ihres Gehalts verzichten. Doch alle Sehnsüchte nach DEM Trainergott auf der DFB-Bank dürften spätestens jetzt für die Tonne sein. Dafür geht in Sachen Julian Nagelsmann eine große Tür auf.
„Jürgen steht nicht zur Verfügung“
„Jürgen hat einen langfristigen Vertrag mit dem LFC und steht für das Bundestraineramt nicht zur Verfügung“, knallte Klopps Berater Mark Kosicke vor dem erfrischend starken 2:1 gegen Frankreich die Tür zu.
Hans-Joachim Watzke, DFB-Vizepräsident und Geschäftsführer von Borussia Dortmund, soll sich nach Sportschau-Informationen als langjähriger Vertrauter intensiv darum bemüht haben, Klopp (Vertrag in Liverpool bis 2026) als Nachfolger des am vergangenen Sonntag geschassten Hansi Flick zu gewinnen. Doch was von vornherein schon sehr unwahrscheinlich – und ist nun klar: Klopp wird nicht der neue Bundestrainer der Nationalmannschaft.
Lese-Tipp: RTL-Reporter sicher - Völler kann auch bei der EM auf der Bank sitzen!
Nagelsmann? Sané hätte schon mal Bock
Dafür allerdings gibt es Neuigkeiten bezüglich Julian Nagelsmann. Im März wurde der 36-Jährige beim FC Bayern entlassen, hat dort noch Vertrag bis 2026. Doch nun haben die Münchner laut „Bild“ ihren Ex-Coach freigegeben. Er wäre also ablösefrei zu haben.
„Schauen wir mal, was passiert. Ob er Bock drauf hat. Klar wäre es schön, ihn wiederzusehen, mit ihm zu arbeiten, auf jeden Fall“, sagte Leroy Sané nach dem Spiel gegen den Vize-Weltmeister.
VIDEO: „Am FC Bayern würde es sicherlich nicht scheitern“
Heim-EM mit Tante Käthe auf der Bank? Stimmen Sie ab!
Neben Nagelsmann, werden in Louis van Gaal, Stefan Kuntz, Oliver Glasner derweil weitere Namen als Flick-Erben genannt. Und natürlich ein Verbleib von Rudi Völler, dem bei seinem Comeback auf der Trainerbank direkt die Wiederauferstehung des Teams geglückt ist.
Lese-Tipp: Rudi-Rausch auch bei der Heim-EM? Das spricht dafür - das dagegen
Entsprechend laut sind die Rufe, der 63-Jährige möge doch bitte einfach bleiben. Das hat der gute Rudi nun mal davon … (mli)