Das gab's noch nie!

Deutschland im Eurojackpot-Fieber: Wer schnappt sich die 106 Millionen Euro?

ARCHIV - 24.03.2022, Nordrhein-Westfalen, Köln: Lottoscheine mit der Aufschrift «Eurojackpot» liegen in einer Lotto-Annahmestelle. (zu dpa Gewinnrekord im Eurojackpot möglich: 92 Millionen Euro im Topf) Foto: Rolf Vennenbernd/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Auf einen glücklichen Tipper warten im Eurojackpot erstmals 106 Millionen Euro.
bsc, dpa, Rolf Vennenbernd

Diese Lottoziehung ist historisch! Am Freitagabend werden die Zahlen für den Eurojackpot gezogen und so voll wie dieses Mal war der Los-Topf noch nie: Satte 106 Millionen Euro warten bei der Ziehung auf einen glücklichen Gewinner – und zahlreiche Deutsche wittern ihre große Chance. Aber was soll man mit dem Geld denn dann eigentlich alles machen?

So voll war der Eurojackpot noch nie

Was kann man wohl alles mit einem riesigen Lotterie-Gewinn anstellen? Diese Frage stellt sich gerade wohl halb Deutschland. Denn so voll wie bei der Ziehung am Freitagabend war der Eurojackpot noch nie. Mit 106 Millionen Euro in der Gewinnklasse 1 platzt der Los-Topf beinahe aus allen Nähten – und stellt gleichzeitig einen neuen Rekord auf.

Also – was würden potentielle Gewinner mit dem Geld machen? Wir haben uns daher einmal in Berlin in einer Annahmestelle umgehört. Die Liste dessen, was jeder einzelne mit dem Geld anstellen möchte, ist lang. So erzählt uns eine Spieleilnehmerin, dass sie sich gerne ein Haus kaufen würde in dem „jeder sein Zimmer hat“ verbunden mit einer Arbeitsecke. Ein junger Mann erzählt uns, dass er gerne ein bis zwei Monate frei machen würde – einfach mal weg und Urlaub machen. „Ein bisschen rumreisen“, so seine Worte. Ein Haus und eine schöne Reise kann man sich davon allemal leisten. Spenden für wohltätige Zwecke sind auch absolut im Budget.

Regeländerung macht Mega-Jackpot möglich

Es ist die größte Summe, die jemals im Eurojackpot zur Auszahlung kommen kann. Möglich macht das eine Regeländerung aus dem März. Zuvor passten nur 90 Millionen Euro in den Jackpot – jetzt 120 Millionen. Auch wenn der Pott also immer noch etwas Luft nach oben hätte – in vielen Lottoannahmestellen werden gerade fleißig die Kugelschreiber gezückt und der Versuch gestartet, die fünf richtige Zahlen zum Glück sowie zwei aus zwölf Eurozahlen zu tippen – denn diese historische Gewinnchance wollen sich sowohl alte Gewinnspielhasen als auch Lotto-Neulinge nicht entgehen lassen.

Der bisher größte Jackpot der in Deutschland geknackt werden konnte, lag bei 90 Millionen Euro. Gehalten wird der Rekord von Tippern aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Lese-Tipp: Was sich der hessische Lotto-Gewinner von seinen 90 Millionen kaufen will

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Gewinnchancen so gering wie noch nie

Doch auch wenn die historisch hohe Gewinnsumme der nächsten Eurojackpot-Ziehung mehr als verlockend klingt, Spieler sollten sich auch bewusst sein: Durch die Regeländerung gibt es in der Theorie zwar mehr zu gewinnen, gleichzeitig sind die Chancen, den Jackpot tatsächlich zu knacken, aber auf 1:140 Millionen gesunken.

Lese-Tipp: Mann verklagt Freunde, weil sie ihm nichts vom Jackpot abgeben

Wer sich davon nicht entmutigen lässt, für den ist es noch nicht zu spät seine Kreuzchen zu setzen: Bis Freitagabend können Lottoscheine noch abgegeben – und schon einmal ein bisschen davon geträumt werden, was man mit einem Gewinn von 106 Millionen Euro so alles machen könnte. (xas)