Trauer um ersten deutscher Weltmeister!

Deutsche Skilanglauf-Ikone Gerhard Grimmer gestorben

Bildnummer: 00830737  Datum: 14.02.1976  Copyright: imago/Karl-Heinz Stana
Gerhard Grimmer (DDR) erschöpft im Ziel; quer, close, Skilanglauf, Langlauf, Schnee, Schneefall, schneien, Flocken, Schneeflocken Olympische Winterspiele 1976, Olympia, Olympiade, Spiele, Ski nordisch, Skisport, Vneg, Vsw Innsbruck Erschöpfung,  Nordischer Skilauf OS Winter Herren Einzel Österreich Einzelbild pessimistisch Randmotiv Personen
Gerhard Grimmer ist im Alter von 80 Jahren gestorben.
Imago Sportfotodienst

Deutschland trauert um eine Langlauf-Ikone!
Er war der erste deutsche Skilanglauf-Weltmeister und galt lange als bester mitteleuropäischer Langläufer. Jetzt die traurige Nachricht: Gerhard Grimmer ist am Montag nach schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren gestorben. Das teilte seine Familie mit.

Gerhard Grimmer: Doppelgold bei der WM 1974

ARCHIV - 31.01.1974, NA, Berlin-Sportarchiv: ARCHIV - Gerhard Grimmer gewinnt im Februar 1974 im schwedischen Falun bei der WM die Goldmedaille im Langlauf über 50 km für die DDR (Archivbild). dpa  +++(c) dpa - Bildfunk+++ Er ist am vergangenen Montag gestorben.  (zu dpa: «Erster deutscher Skilanglauf-Weltmeister Grimmer tot») Foto: dpa/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Grimmer nach seinem Goldlauf 1974 in Falun.
dpa, dpa

In den frühen 70er-Jahren gehörte Grimmer zur absoluten Weltspitze und war einer der größten Kontrahenten der dominierenden Skandinavier – konnte sie sogar besiegen!

Seinen größten Erfolg feierte er bei der WM 1974 im schwedischen Falun, als er in der Königsdisziplin über 50 km mit fast zwei Minuten Vorsprung triumphierte. Weltmeister im Skilanglauf! Und das als erster Deutscher überhaupt. Ein Meilenstein.

Lese Sie auch: Ehemaliger US-Turnstar kämpft um ihr Leben: Sie kann nicht mehr atmen und ist nicht versichert!

Doch damit nicht genug: In Falun siegte Grimmer auch mit der DDR-Staffel und holte Silber über 15 km. Vier Jahre zuvor hatte er bereits zweimal WM-Silber und einmal Bronze geholt.

Videos aus der Welt des Sports

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bei Olympia geht Grimmer leer aus

Der im Sudetenland geborene DDR-Läufer nahm zudem dreimal an Olympischen Winterspielen teil, blieb dabei aber allerdings ohne Medaille: 1968 in Grenoble (Frankreich), 1972 in Sapporo (Japan) und 1976 in Innsbruck (Österreich). Kurz nach seiner dritten Olymüia-Teilnahme beendete er seine Karriere.

Lese Sie auch: Todesdrama um Ex-Bundestrainer: Wasserball-Trainer führt sein Team zu Silber - wenig später ist er tot

Grimmer stritt Verbindung zu DDR-Staatsdoping ab

Nach seiner Karriere folgte ein Bruch. Grimmer, der an der Gründung des Thüringer Skiverbandes beteiligt und erster Präsident der Organisation war, soll Stasi-Unterlagen zufolge vom staatlich verordneten Doping gewusst haben. Er selbst stritt dies ab.

1995 trat er wegen der Anschuldigung der zu großen Nähe zum DDR-Staat von seinen Ämtern zurück.

Deutschland wird ihn dennoch als großen Sportler in Erinnerung behalten. (pol/sid)