Hochstapler im NetzDer Tinder Schwindler: Wie Sie nicht auf Liebes-Betrüger hereinfallen

Als Tinder Schwindler kennt Simon Leviev jetzt die ganze Welt. Der Israeli hat über Jahre hinweg dutzende Frauen um ihr Geld betrogen – mit der immer gleichen Masche. Wir erklären, wie Sie sich vor Betrügern auf Dating-Plattformen schützen können.
Tinder Schwindler hat Millionen von ganz normalen Frauen erpresst
Ein paar attraktive Fotos von sich selbst, seinem Lifestyle, einem Privatjet – das hat für Shimon Hayut ausgereicht, um auf Tinder jede Menge Dates zu bekommen. Beim ersten Treffen hat sich der angebliche Geschäftsmann dann immer ordentlich ins Zeug gelegt, ließ viele Frauen für ein Abendessen in eine andere Stadt einfliegen. Nach wenigen Wochen mit verliebten Nachrichten, Blumen, Geschenken und gemeinsamer Zeit, vertrauten ihm die Frauen immer wieder.
Und genau an diesem Punkt sind sie dem Tinder Schwindler auf den Leim gegangen. Durch die gleichnamige Netflix-Doku kennen jetzt viele Fans die perfide Masche. RTL hat bereits 2019 über den wohl größten Heiratsschwindler der vergangenen zehn Jahre berichtet. Damals haben wir mit Pernilla und Cercilie gesprochen, die jetzt auch in der Doku zu sehen sind und dabei geholfen haben, den Betrüger zu überführen.
Nach der Veröffentlichung der Dokumentation werden die beiden Frauen mit viel Hass im Netz konfrontiert. Viele glauben, dass sie nur auf den Betrüger hereingefallen sind, weil sie auf sein vermeintliches Geld aus waren. Doch kann das nicht uns allen passieren, wenn wir im Netz auf der Suche nach Liebe sind?
Was Sie unbedingt bei Ihren Dates überprüfen sollten
In der Psychologie hat die Masche des Tinder Schwindlers einen einfachen Namen: Love Scamming. Die Betrüger nutzen ihre Opfer aus, erzählen ihnen genau das, was sie gerne hören möchten und nutzen dann deren Vertrauen aus.
Im Netz sollte man generell vorsichtig sein, vor allem aber, wenn man auf der Suche nach Liebe ist – denn das macht verletzbar und sobald Gefühle im Spiel sind, handeln viele Menschen nicht mehr rational.
Um nicht auf Love Scammer hereinzufallen, sollten Sie alle gegebenen Informationen überprüfen. In Simon Levievs Fall wäre das etwa seine erfundene Familiengeschichte. Hat der real existierende Diamanten-Mogul Lev Leviev wirklich einen Sohn? Verlassen Sie sich dabei nicht nur auf die Informationen und Fotos, die Ihnen Ihr Date schickt.
Liebes-Betrüger versuchen immer schnell, auf eine emotional vertraute Ebene mit ihren Opfern zu kommen. Hinterfragen Sie also, ob jemand wirklich so schnell und trotz womöglich nur kurzer Treffen oder Telefonate so intensive Gefühle aufbauen kann. Auch Ex-Bachelor-Teilnehmerin Hannah Kerschbaumer hatte vor einigen Jahren ein Date mit dem Tinder-Schwindler und erzählt im RTL-Interview, dass er schnell versucht habe, sie anzufassen und sie eingeladen habe, die Nacht mit ihr zu verbringen.
Erzählen Sie Freunden und Familie von Ihrem Date. Ein rationaler Blick von außen hilft, um trotz aufkeimender Gefühle eine Spur misstrauisch zu bleiben.
Liebes-Betrüger haben es früher oder später auf Ihr Geld oder Ihre Pass-Daten abgesehen. Seien Sie also sehr misstrauisch, wenn es um Überweisungen geht – egal wie emotional die Begründung für die Summe ist. Wenn Simon Leviev wirklich Tausende Euro braucht, weil seine Kreditkarten gesperrt sind, warum leiht ihm dann niemand aus seiner sehr reichen Familie Geld? Das wäre naheliegender, als dass seine Freundin, mit der er erst seit wenigen Wochen zusammen ist, eine Hypothek auf ihre Wohnung aufnehmen muss.
Melden Sie einen solchen Fall der Polizei. Dazu hilft es, Forderungen nach Geld oder sensiblen Daten zu speichern, denn die dienen in einem möglichen Verfahren als Beweise.
Die Hinweise zum Verhalten bei Love Scamming stammen aus einer Beratung mit der Polizei. (lra)