Fünf Shopping-Tipps verhindern das
Der Kleiderschrank ist voll, aber ihr habt nichts anzuziehen?

Klamotten wohin das Auge reicht, aber trotzdem sieht alles irgendwie blöd aus? Dann aufgepasst!
Mit ein paar einfachen Shopping-Tipps findet ihr IMMER ein tolles Outfit, wenn ihr euren Kleiderschrank öffnet. Zudem spart ihr sehr viel Geld, denn kaum oder gar gänzlich ungetragene Pieces gehören der Vergangenheit an!
Spontaneinkäufe sind keine gute Idee
Die schönen, pinken Pömps mussten einfach mit und dazu waren sie auch noch stark reduziert? Die virale Jacke war auch im Sale und schließlich will man ja „in“ sein? Man muss sich ja auch mal was gönnen? Vorsicht! Denn solche Einkäufe könntet ihr später bereuen. Und wenn ihr ehrlich seid, dann tut ihr es oft schon. Schließlich verschwinden einige Kleidungsstücke immer wieder in der hintersten Ecke des Kleidungsschrankes, wo sie dann auch erst mal ein einsames Dasein fristen müssen. Das ist schade und müsste eigentlich nicht sein. Zudem nehmen die Sachen unnötig viel Platz weg und sind natürlich am Ende auch rausgeschmissenes Geld (wer beim Shopping sparen will, nutzt diesen Shein-Gutschein)!
Damit das euch zukünftig nicht mehr passiert, solltet ihr diese folgenden fünf Einkaufstipps was Mode angeht beachten. So spart ihr nicht nur viel Geld und habt mehr Platz im Kleiderschrank: Ihr findet auch immer ein tolles Outfit!
1. Kauft bevorzugt Basics ein
Einfarbig ist langweilig? Nicht unbedingt! Denn Basics lassen sich sehr gut mit farbigen oder auffälligen Klamotten und Accessoires kombinieren. Mit ihnen findet ihr IMMER ein passendes Outfit. Ihr braucht dafür auch nicht sehr viele. Wählt für eure einfarbigen Tops, Leggings, Pullover etc. am besten zurückhaltende Farben wie Beige, Weiß, Schwarz oder Dunkelblau.
2. Fragt euch, ob ihr das neue Kleidungsstück kombinieren könnt
Das neongelbe Shirt sieht toll aus, oder? Aber könnt ihr es überhaupt mit den anderen Teilen in eurem Kleiderschrank auch gut kombinieren? Diese Frage solltet ihr euch definitiv stellen. Viel zu oft kaufen wir nämlich Klamotten, die mit nichts zusammenpassen, was wir bereits haben. Wir wissen also gar nicht, wie und wann wir es überhaupt tragen wollen. Fragt euch daher immer, ob das Kleidungsstück auch farblich und insgesamt zu Outfits passt, die ihr bereits besitzt. Ein einfacher Weg ist das Kaufen von Zweiteilern.
3. Beachtet die sieben-Tage-Regel
Selbst, wenn ihr spontan zugegriffen und ein neues Kleidungsstück es in euren Kleiderschrank geschafft hat, könnt ihr das Ganze noch „retten“. Das geht sehr gut mit der sieben-Tage-Regel. Sie besagt, dass ihr euch sieben Tage lang nach eurem Einkauf beobachten sollt. Tragt ihr das neue Kleidungsstück überhaupt? Oder ist es direkt in eurem Kleiderschrank verschwunden und seitdem nicht mehr hervorgeholt worden? Wenn ja, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass ihr es jemals tragen werdet. In diesem Fall ist es besser, es zurückzugeben.
4. Habt ein Outfit im Kopf beim Shoppen
Es ist nicht einfach, so einzukaufen, dass die Sachen am Ende auch zusammenpassen und ein tolles Outfit ergeben. Genau deswegen ist dieser Tipp Gold wert: Habt ein bestimmtes Outfit bereits im Kopf, wenn ihr shoppt! Dann geht ihr auf Nummer sicher. Inspiration dazu könnt ihr euch auf Social Media oder in den Läden (Online-Shops) selbst holen. Oft sind dort bereits Vorschläge vorhanden, wie die Sachen am besten getragen werden sollen. Auch wenn es mehr Geld kostet, lohnt es sich manchmal, einfach das komplette Outfit in einem Rutsch einzukaufen.
5. Setzt lieber auf Qualität statt auf Quantität
Günstige Preise verlocken besonders zu Spontankäufen, die man später bereut. Und das nicht nur, weil diese Kleidungsstücke dann oft schwer kombinierbar sind, sondern weil es auch an Qualität mangelt. Die Folge: Nach nur wenigen Waschgängen sehen die Klamotten nicht mehr schön aus. So landen sie entweder im Müll oder – mal wieder – in der hintersten Ecke des Kleiderschranks. Es lohnt sich daher oft, ein wenig mehr Geld zu investieren. Um trotzdem zu sparen, sollet ihr nach Sales schauen und Rabattcodes verwenden. Nutzt auch bestimmte Schnäppchentage, wie den Prime Day oder den Black Friday.
Generell solltet ihr euren Kleiderschrank regelmäßig ausmisten. Klamotten, die zu eng oder zu weit sind, gehören dort nicht mehr hinein. Das gilt auch für jene, die ihr seit mehr als zwölf Monaten nicht mehr getragen habt.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.