Das sind die besten Tipps zur Geburtsvorbereitung
Ist eine Frau schwanger, dann gibt es unglaublich viele Tipps, wie sie sich auf die Geburt ihres Kindes vorbereiten kann. Wir sagen Ihnen, welche es besonders wert sind!
Tipp 1: Einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen
In den Filmen bekommt man den Eindruck, in einem Geburtsvorbereitungskurs wird nur gehechelt. Stimmt aber nicht. Gymnastik, Bewegung, die richtige Atemtechnik, um Schmerz zu veratmen und viele wichtige Informationen rund um die Geburt des Kindes helfen Ihnen, so gut wie möglich vorbereitet zu sein. Außerdem lernen Sie mit etwas Glück auch noch andere nette Schwangere kennen, mit denen Sie sich austauschen können.
Tipp 2: Zur Akupunktur gehen
Akupunktur kann helfen, dass Sie eine schönere und leichtere Geburt erleben. Durch die Akupunktur soll sich der Muttermund schneller und sanfter öffnen. Außerdem soll durch die richtige geburtsvorbereitende Akupunktur die Dauer der Geburt deutlich verkürzt werden. Leider wird die Akupunktur meistens nicht von den Krankenkassen übernommen – es lohnt sich jedoch, die Kosten selbst in die Hand zu nehmen.
Tipp 3: Himbeerblättertee
Nach der 34. Schwangerschaftswoche können Sie unterstützend Himbeerblättertee trinken. Die Vorteile vom Himbeerblättertee vor der Geburt: Er ermöglicht eine kürzere, zweite Wehenphase und sorgt für innere Ruhe und mehr Gelassenheit. Außerdem fördert Himbeerblättertee eine schnelle Geburt, da er die Beckenmuskulatur und den Muttermund lockert. Er wirkt krampflösend und entspannt die Gebärmutter, zudem kann er Wehen auslösen.
Tipp 4: Eine Dammmassage durchführen
Vielen Frauen anfangs etwas unangenehm, aber trotzdem unglaublich gut, um die Geburt optimal vorzubereiten, ist eine Dammmassage. Dafür gibt es auch spezielles Pflegeöl. Durch die tägliche Massage (ebenfalls erst ab der 34. Schwangerschaftswoche empfohlen) wird das Gewebe rund um den Damm locker und weicher, was eine bessere Geburt ermöglichen kann. Außerdem kommt es so seltener zu einem Dammriss.
Tipp 5: Aktiv bleiben, solange es geht
Eine Geburt ist kein Spaziergang, sondern ein Marathon – das sollte sich jede Frau bewusstmachen. Deshalb ist es wichtig, so fit wie möglich zu bleiben und zu versuchen nicht nur „eine ruhige Kugel“ zu schieben.
Wenn Sie sich noch für weitere Beiträge aus dem Bereich Familie, Schwangerschaft und Baby interessieren, dann stöbern Sie ein wenig in unserer Video-Playlist!