Bewegungsprofil: Hier wanderte der Rüde durch die City

Das gab es noch nie: Wolf im Stadtgebiet Hannover gesichtet

Wolf in Hannover gesichtet Mit Video
02:04 min
Mit Video
Wolf in Hannover gesichtet

30 weitere Videos

Ein Wolfsrüde ist nach Angaben des niedersächsischen Umweltministeriums in der Nordstadt von Hannover gesehen worden. Mehrere Personen hatten das berichtet, hieß es in einer Mitteilung.

Hier lief er lang

Bewegungsprofil des gesichteten Wolfs
Das Bewegungsprofil des gesichteten Wolfs.
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

Die Personen hatten gemeldet, dass sie einen Wolf in der Nähe der Schulenburger Landstraße gesehen haben. Eine Videoaufnahme bestätigte, dass es sich bei dem Tier um einen Wolfsrüden handelte. Die Sichtungen wurden zunächst der Polizei gemeldet, die sich wiederum mit dem Wolfsbüro des Landes in Verbindung setzte. Ein Bewegungsprofil zeigt, wo sich der Wolf aufgehalten haben soll. Da es keine Sichtungen mehr gab, soll der Wolf mittlerweile die Stadt verlassen haben.

Mehr Wölfe in der Stadt wahrscheinlich

Der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies sagt zu der Wolfssichtung: „Das Vorkommen eines Wolfs in dicht besiedelten Bereichen, wie der Innenstadt von Hannover, zeigt, dass wir mit zunehmendem Wolfsbestand auch in dicht bebauten Bereichen mit Wölfen rechnen müssen. Bei einem „üblichen“ Lehrbuchverhalten meidet der Wolf den Menschen. Junge Wölfe, die ihr Rudel verlassen und den Menschen nicht als Gefahr erfahren, können jedoch keine Scheu vor dem Menschen lernen. Da kann dann die Neugier über ein eventuelles Nahrungsangebot in der Eilenriede, der Leinemasch oder anderer Grünflächen auch überwiegen“.

Außerdem heißt es in der Mitteilung, dass das Bundesamt für Naturschutz eine Zunahme des Wolfsbestandes auf etwas 1200 Tiere in Niedersachsen bis 2030 erreichen will und dass auch damit Wölfe in der Stadt wahrscheinlicher werden.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Wölfe in Dörfern eher die Regel

In Niedersachsen leben derzeit 39 Wolfsrudel und vier residente Einzelwölfe, was etwa 350 Wölfen entspricht. Die Jährlinge verlassen in der Regel ihr Rudel und suchen sich eigene Territorien. Dabei ist es in unserer Kulturlandschaft normal, dass sie auch durch bebaute Bereiche streifen. In den ländlichen Bereichen kommen Meldungen über Wölfe in Dörfern daher regelmäßig vor. Dass ein Wolf so tief in belebte Bereiche einer Stadt eindringt, ist jedoch neu in Niedersachsen. Menschen wurden bei diesen Ausflügen bisher nicht verletzt. (cgo)

Lese-Tipp: So verhalte ich mich richtig, wenn ich einem Wolf begegne.