Darum warnen Mediziner vor dem Gebrauch von Toilettenpapier
Jeder benutzt es, kaum jemand zweifelt es an. Toilettenpapier ist in allen deutschen Badezimmern fester Bestandteil. Doch wer hätte das gedacht – die Benutzung von Toilettenpapier ist aus gesundheitlichen Gründen gar keine gute Wahl. Aber was nimmt man denn da als Alternative?
Bei der Herstellung von Toilettenpapier entstehen giftige Stoffe
Toilettenpapier nach dem Geschäft – das ist für uns ganz selbstverständlich. Doch viele wissen gar nicht, dass Toilettenpapier schädlich für unsere Gesundheit sein kann! Mediziner warnen jetzt vor dem Massenprodukt, da bei der Produktion unzählige chemische Stoffe freigesetzt werden können. Unter anderem kann beim Bleichen des Papiers Chlor freigesetzt werden. Dies setzt wiederum Toxine frei, die über die Haut in die Blutbahn gelangen können und somit schädlich für uns sind.
Diese gesundheitlichen Folgen, können dabei entstehen:
Zerstörter Hormonhaushalt
Erhöhtes Krebsrisiko
Erhöhtes Hämorrhoiden-Risiko
Mögliche Erkrankung an Fissuren
Im schlimmsten Fall können Geschwüre entstehen
Worauf Sie bei Ihrem Stuhlgang unbedingt achten sollten und welche Fehler beim Gang zur Toilette häufig gemacht werden, erfahren Sie hier.
Toilettenpapier lässt Rückstände zurück
Wir benutzen Toilettenpapier, damit wir nach unserem großen Geschäft sauber sind - doch wikrlich sauber macht das gar nicht. Mediziner warnen bei der Benutzung nicht nur vor der Freisetzung von schädlichen Stoffen, sondern auch davor, wie dreckig wir eigentlich die ganze Zeit herumlaufen. Das Toilettenpapier entferne zwar den meisten Schmutz, jedoch sind Rückstände kaum zu vermeiden. Bakterien werden nach der Benutzung von Toilettenpapier, nie richtig entfernt -eine schöne Vorstellung ist das nicht.
Wenn Toilettenpapier also schädlich und unhygienisch ist – was sind die Alternativen? Manche tendieren schnell zu recyceltem- oder feuchtem Toilettenpapier. Die perfekten Lösungen sind die jedoch nicht: Feuchtes Papier enthalte Stoffe, die möglicherweise Allergien auslösen können, so der 'Öko-Test'. Da das recycelte Toilettenpapier aus Altkarton und Zeitungspapier hergestellt wird, enthalte dies toxische Druckfarbenreste wie Bisphenole A und B.
Was Sie am besten nach dem großen Geschäft benutzen sollten, erfahren Sie im Video.